-tb- Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat zahlreiche Stellungnahmen zu aktuellen IASB-Projekten sowie zu den hierzu bereits publizierten Entwürfen einer Stellungnahme durch die EFRAG veröffentlicht (Quelle: hier): Dazu zählen
In einem Schreiben an das International Accounting Standards Board (IASB), das hier anbrufbar ist, hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zum ED 2010/8 „Insurance Contracts" Stellung genommen. Der für 2011 geplante finale Standard soll den
BFH, Urteil vom 17.6.2010 - III R 43/06Leitsätze1. Eine Rücklage für die künftige Anschaffung eines neuen beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens (Ansparabschreibung) konnte auch nachträglich im Wege der Bilanzänderung zur Kompensation eines
Am 24.11.2010 hat der HFA in seiner 222. Sitzung den vom Immobilienwirtschaftlichen Fachausschuss (IFA) am 25.10.2010 verabschiedeten IDW-Rechnungslegungshinweis „Besonderheiten der handelsrechtlichen Bilanzierung latenter Steuern bei
Ursprünglich wollte die EU-Kommission den Abbau der Verwaltungslasten für die Unternehmen in der EU bis 2012 um 25 % senken. Mit der anvisierten Verringerung von überflüssigen Verwaltungslasten sollen die Tätigkeit der Unternehmen und insbesondere
In einem Schreiben vom 6.12.2010 an das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) nimmt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Stellung zum Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 26: „Pflicht zur Konzernrechnungslegung und
Mit Urteil vom 22.4.2009 – I R 57/06 – hat der BFH wie folgt entschieden: Das Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen (§ 8b Abs. 3 KStG 1999 i. d. F. des UntStFG) ist im Veranlagungszeitraum 2001 nicht anwendbar (Anschluss
BFH, Urteil vom 22.4.2009 - I R 57/06LeitsatzDas Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen (§ 8b Abs. 3 KStG 1999 i. d. F. des UntStFG) ist im Veranlagungszeitraum 2001 nicht anwendbar (Anschluss an EuGH-Urteil vom 22.1.2009
Der HFA hat am 24.11.2010 in seiner 222. Sitzung den aufgrund des BilMoG neugefassten IDW-Rechnungslegungshinweis „Anhangangaben nach § 285 Nr. 18 und 19 HGB zu bestimmten Finanzinstrumenten (IDW RH HFA 1.005)" verabschiedet.Die Verlautbarung gibt
BMF, Schreiben vom 29.10.2010 - IV C 6 - S 2241/10/10002:001-------------------------------------------------------Lesen Sie hierzu den Verwaltungsreport von Dipl.-Fw. (FH) Hendrik Jürging, RA/StB bei GSK Stockmann + Kollegen, Düsseldorf.Zum
BMF, Schreiben vom 29.10.2010 - IV C 6 - S 2241/10/10002:001Bezugnahme: TOP 24 der ESt IV/10Zur Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO), die im Rahmen eines Einspruchsverfahrens hinsichtlich der Gewinnrealisierung bei Übertragung eines
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre endgültige Stellungnahme zum IASb Exposure Draft 2010/12 "Severe Hyperinflation (Proposed amendment to IFRS 1)" fertiggestellt (Quelle: hier). Darin äußert die EFRAG zwar
Zum 1.12.2010 sind die neuen Berufsgrundsätze für Unternehmensberater im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) in Kraft getreten. Die bereits seit 1954 existierenden Richtlinien zur Berufsausübung wurden nach Aussage des BDU noch klarer
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.10.2010 - 3 K 2555/09, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 99/10)Leitsatz (des Kommentators)Als Großbetriebe klassifizierte Unternehmen, die der Anschlussbetriebsprüfung unterliegen, haben eine Rückstellung für die durch
Die vier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PwC sowie das IDW schaffen gemeinsam mit Hochschulen einen berufsbegleitenden Masterstudiengang für angehende Wirtschaftsprüfer. Das IDW vermittelt dieses Ausbildungsangebot
In einem Schreiben vom 24.11.2010 an den Vorsitzenden des Finanzausschusses im Bundesrat hat sich das IDW zur Vereinbarung der Verlustübernahme bei körperschaftsteuerlicher Organschaft nach § 17 Satz 2 Nr. 2 KStG i. V. m. § 302 AktG geäußert. Darin