R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
29.06.2011
Volltext-Urteile
: Berücksichtigung einer Änderung der Expertenauffassung im Spruchverfahren; Anforderungen an die Ermittlung des Unternehmenswerts
OLG Stuttgart , Beschluss  vom 19.01.2011 - Aktenzeichen 20 W 2/07 (Vorinstanz: LG Stuttgart vom 27.11.2006 - Aktenzeichen 34 AktE 6/03 KfH; ) Amtliche Leitsätze: 1. Das Gericht muss im Spruchverfahren eine Änderung der Expertenauffassung zwischen
29.06.2011
Nachrichten
IFAC: Entwurf neuer Ausbildungsstandards
  -tb- Der International Accounting Education Standards Board (IAESB) der IFAC hat den Entwurf eines überarbeiteten International Education Standard (IES) 1 „Entry Requirements to a Program of Professional Accounting Education" veröffentlicht (http:
28.06.2011
Nachrichten
IASB: Entwurf für jährliche Aktualisierung der IFRS
  -tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf für die im Rahmen des Annual Improvements Project anfallenden jährlichen Anpassungen der IFRS veröffentlicht (http://www.ifrs.org/News/Press+Releases/API+ED+22+June+2011.htm).
27.06.2011
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Diskussionspapier des IAASB „The Evolving Nature of Financial Reporting
In diesem Papier, das unter http://www.idw.de/idw/download/IAASB_DP_Evolving_Nature.pdf?id=609814&property=Datei  abrufbar ist, werden die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit hinsichtlich des Umfangs, des Inhalts und der Komplexität von Angaben
27.06.2011
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Bericht der IFRS Foundation zur Trustees’ Strategy Review
Der im April 2011 veröffentlichte Bericht: „Report of the Trustees' Strategy Review: IFRS as the Global Standard: Setting a Strategy for the Foundation's Second Decade" ist Gegenstand einesSchreibens vom 15.6.2011 des IDW an die IFRS Foundation, das
27.06.2011
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Conceptual Framework des International Public Sector Accounting Standards Board
In seinen Stellungnahmen vom 10.6.2011, die unter http://www.idw.de/idw/download/Conceptual_Framework_Phase_1_IDWStell.pdf?id=609732&property=Datei, http://www.idw.de/idw/download/Conceptual_Framework_Phase_II_IDWStell.pdf?id=609736&property=Datei
27.06.2011
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG
Das BMF hat den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Bewertung von Pensionsrückstellungen nach§ 6a EStG und zur Anerkennung modifizierter biometrischer Rechnungsgrundlagen veröffentlicht.In seinem Schreiben vom 14.6.2011, das unter http://www.idw.
24.06.2011
Nachrichten
IDW: Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards zur Umsetzung des ISA 265 verabschiedet
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 10.6.2011 den Entwurf einer Neufassung des IDW-Prüfungsstandards „Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten
22.06.2011
Volltext-Urteile
: Berücksichtigung von AfA beim Gewerbeertrag im Zeitpunkt der Aufnahme des Gewerbebetriebs
BFH , Urteil  vom 14.04.2011 - Aktenzeichen IV R 52/09 (Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 16.09.2009 - Aktenzeichen 2 K 495/05; EFG 2010, 200 ) (Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 16.09.2009 - Aktenzeichen 2 K 496/05; EFG 2010, 200 ) Amtliche Leitsätze:
22.06.2011
Nachrichten
DSR: Bericht des Deutschen Standardisierungsrates über die 157. Sitzung am 6./7.6.2011 in Berlin
Die Diskussion zur Überarbeitung der Standards zur Lageberichterstattung wurde fortgesetzt. Indieser Sitzung wurden Textentwürfe zum Gegenstand und Geltungsbereich sowie Definitionen und Regeln, hier insbesondere zu Geschäft und Rahmenbedingungen,
22.06.2011
Nachrichten
EFRAG: Stellungnahme zu SME-Projekt
  -tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zu den drei im April von der IFRS Foundation's SME Implementation Group (SMEIG) veröffentlichten Q&A-Entwürfen abgegeben (http://www.efrag.
22.06.2011
Nachrichten
FASB: Taxonomy Online Review and Comment System
Der FASB hat auf sein neues „Taxonomy Online Review and Comment System" aufmerksam gemacht, mit dem eine grössere Transparenz bei den Nutzern der eXtensible Business Reporting Language (XBRL) erreicht werden soll (www.fasb.
21.06.2011
Nachrichten
FASB: Aktualisierung des Standards zum Comprehensive Income
  -tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Accounting Standards Update (ASU) No. 2011-05 „Comprehensive Income (Topic 220): Presentation of Comprehensive Income" veröffentlicht (http://www.fasb.
21.06.2011
Nachrichten
IASB: Anpassung der Other Comprehensive-Income-Regelungen
  -tb- Zeitgleich mit dem FASB hat der IASB einige Vorschriften in IAS 1 „Presentation of Financial Statements" betreffend den Ausweis des Other Comprehensice Income (OCI) angepasst (www.ifrs.org/News/Press+Releases/OCI+16+June+2011.htm). Die
20.06.2011
Nachrichten
KfW/BVK: Nach dem German Private Equity Barometer setzt sich der Stimmungsaufschwung auf dem Beteiligungsmarkt fort
Die deutschen Beteiligungsgesellschaften starteten mit guter Stimmung in das Jahr 2011. Das von der KfW Bankengruppe und dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK erstellte German Private Equity Barometer zeigt einen Anstieg
20.06.2011
Nachrichten
DPR: Professor Dr. Edgar Ernst wird Nachfolger von Dr. Herbert Meyer als Präsident der Prüfstelle
  Professor Dr. Edgar Ernst, vormaliger Finanzvorstand der Deutsche Post AG, wird zum 1.7.2011 das Amt des Präsidenten der Prüfstelle übernehmen.„Der DPR ist es wieder gelungen", so Dr. Werner Brandt, Vorstandsvorsitzender des DPR e.V., „das Amt des
20.06.2011
Nachrichten
EU-Kommission: Sammlung von Vorschlägen zu Europäischem Pass für Risikokapitalfonds
Mit einer am 15.6.2011 gestarteten Konsultation will die Kommission die Entwicklung eines Europäischen Passes für Risikokapitalfonds voranbringen.Von dem Pass könnten besonders innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren, die
20.06.2011
Nachrichten
BMWi: Weitere 250 Mio. Euro für ERP-Startfonds
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie stellt weitere 250 Mio. Euro für den ERPStartfonds bereit. Damit wird die Finanzierung junger Technologieunternehmen auch weiterhin sichergestellt. Eine unzureichende Finanzierung ist speziell für
stats