-tb- Kürzlich kündigte der International Accounting Standards Board (IASB) die Veröffentlichung des neuen Red Book 2015 für den März diesen Jahres an (http://eifrs.ifrs.org/eifrs/RegisterMyInterest).
Nach seiner Atempause im dritten Quartal legt der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers im vierten Quartal 2014 wieder zu und klettert um 9,6 Zähler auf 57,4 Saldenpunkte. Damit
Die WPK hat mit Schreiben vom 5.2.2015 gegenüber dem International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) im Rahmen der Konsultation zur Neustrukturierung des IESBA Code of Ethics Stellung
Die OECD hat ein Diskussionspapier zu möglichen künftigen Regelungen bezüglich des Betriebsausgabenabzugs von Zinsaufwendungen veröffentlicht. Einen Schwerpunkt bildet der Vorschlag eines sog.
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 Satz 1 HGB) durchführen, haben jährlich spätestens drei Monate
Das Diskussionspapier enthält eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung von Verständigungsverfahren. Zu ausgewählten Vorschlägen nimmt das IDW Stellung und schlägt weitere Maßnahmen vor. Diese
Der Paragraph ist mit Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften geändert worden (Kroatien-Anpassungsgesetz,
Der IFRS-Fachausschuss (FA) diskutierte mit Vertretern des IASB (Philippe Danjou und Michael Stewart) sowohl aktuelle Entscheidungen des IFRS Interpretations Committee (z. B. zu IFRS 13 – Fair value
Bei ihren Technologieinvestitionen fokussieren sich Unternehmen aktuell auf Big Data und Datensicherheit. 69 % der Unternehmen gaben in einer Umfrage an, in Cybersicherheit zu investieren. 61 % wenden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 6.2.2015 ein Eckpunktepapier zur Abschlussprüferreform veröffentlicht. Das Papier ist unter www.bmwi.de abrufbar.
In den letzten Tagen erhielt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mehrere Anfragen zur Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, die feste Obergrenze des Schweizer Franken zum Euro aufzugeben.
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG), der Italian Standard Setter (OIC) sowie der Accounting Standard Board of Japan (ASBJ) haben ein gemeinsames 16-seitiges Feedback Statement
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt den Vorschlag des International Ethics Standards Board for Accountants, den Ethik Kodex umzustrukturieren. Allerdings solle nicht vom
Das Bundesfinanzministerium hat am 6.2.2015 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Transparenzrichtlinien-Änderungsrichtlinie (Richtlinie 2013/50/EU vom 22.10.2013) veröffentlicht.