Die Anfang des Jahres in Kraft getretene „EU-Kommissionsmitteilung zur kurzfristigen Exportkreditversicherung“ legt fest, dass Exportgeschäfte in EU- und OECD-Kernländer mit Kreditlaufzeiten von bis zu zwei Jahren grundsätzlich marktfähig und deshalb
Die europäische Private-Equity-Branche zeigt sich wieder zuversichtlicher: Im laufenden Jahr will die Mehrheit (53 %) der 169 befragten Investmentfonds mehr Neuengagements in Europa eingehen als 2012, nur etwa jeder neunte Fonds (11 %) will weniger
Bislang existierten in Deutschland keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung einer vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung, z. B. einer Bilanz oder GuV, oder deren Bestandteilen, z. B. einer Aufstellung von Forderungen aus Lieferungen
Der Ausfinanzierungsgrad der Pensionspläne von DAX- und MDAX-Unternehmen ist im Verlauf des Jahres 2012 deutlich gesunken (–7,7 bzw. –5,0 Prozentpunkte), wie eine auf Modellberechnungen basierende aktuelle Studie von Towers Watson zeigt. Diese
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 S. 1 HGB) durchführen, haben jährlich spätestens drei Monate nach Ende des Kalenderjahres einen
In der Praxis werden vermehrt Aufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung zur Prüfung vergangenheitsorientierter Finanzinformationen erteilt. Oftmals werden hierfür Rechnungslegungsgrundsätze für einen speziellen Zweck zugrunde gelegt, die
Der HGB-Fachausschuss (FA) setzte die Diskussion möglicher bzw. notwendiger Ergänzungen und Änderungen an DRS 2 „Kapitalflussrechnung“ fort. Struktur und Inhalt einer überarbeiteten Änderungsversion wurden besprochen, insbes. wurde der Bereich der
-tb- Der IFRS Foundation hat eine überarbeitete Fassung ihrer Satzung veröffentlicht (Quelle: www.ifrs.org/Alerts/Governance/Pages/Trustees-publish-revised-version-of-the-IFRS-Foundation-Constitution.aspx). Die Überarbeitung betrifft die Trennung der
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre abschliessende Stellungnahme zum IASB-Projekt „Annual Improvements to IFRSs 2011-2013 Cycle" veröffentlicht (Quelle: www.efrag.
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2012 ein Gesamtfördervolumen von 73,4 Mrd. Euro erzielt. Nach einem Volumen von 70,4 Mrd. Euro im Vorjahr bleibt sie auf einem moderaten und langfristig qualitativen Wachstumskurs. Die KfW hat im Jahr 2012
Die 18. Ergänzungslieferung der Deutschen Rechnungslegungs Standards steht ab sofort zur Verfügung. Diese Ergänzungslieferung beinhaltet – den DRSC Anwendungshinweis 1 (IFRS) Einzelfragen zur Bilanzierung von Altersteilzeitverhältnissen nach IFRS, –
Der Ergebnisbericht der 13. Sitzung des IFRS-Fachausschusses (FA) vom 7./8.2.2013 sowie das aktuelle Arbeitsprogramm stehen unter www.drsc.de zum Download bereit.
BFH, Urteil vom 19.12.2012 – IV R 41/09 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-496-1 unter www.betriebs-berater.deAmtlicher LeitsatzDas Bilanzierungswahlrecht für die Bildung und Auflösung einer § 6b-Rücklage ist immer durch entsprechenden
In den meisten Familienunternehmen ist eine kontinuierliche Qualifizierung der Gesellschafter mittlerweile selbstverständlich: Zwei von drei Unternehmen fördern systematisch die Kompetenzen der Anteilseigner, wie aus einer Studie der
Die Bundesregierung hat deutsche Direktinvestitionen im Ausland im Jahr 2012 mit Investitionsgarantien in Höhe von rund 6,1 Mrd. Euro abgesichert. Dies ist fast 1 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr und das zweitbeste Ergebnis der Investitionsgarantien
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat ihre Mitgliederstatistik aktualisiert (Stand: 1.1.2013). Die Zahlen stehen unter www.wpk.de in der Rubrik „Über die WPK > Mitgliederstatistik“ zur Verfügung.