BAG, Urteil vom 26.9.2007 - 10 AZR 569/06 Orientierungssätze:1. Bietet der Arbeitgeber nur solchen Arbeitnehmern ein vertragliches Weihnachtsgeld an, die zuvor einer Entgeltreduzierung und Arbeitszeitverlängerung zugestimmt hatten, verletzt er den
BAG, Beschluss vom 14.11.2007 - 3 AZB 26/07 ZPO § 121 ArbGG § 11 Abs. 2 Sachverhalt:Der Kläger nimmt den Beklagten auf Zahlung und Abrechnung in Anspruch. Beide sind Rechtsanwälte. Das Arbeitsgericht hat die Klage abgewiesen. Der Kläger
BAG, Urteil vom 16.10.2007 - 9 AZR 144/07 BAT-O vom 10. Dezember 1990 § 8 BAT-O vom 10. Dezember 1990 § 18 BAT-O vom 10. Dezember 1990 § 36 BAT-O vom 10. Dezember 1990 § 70 SR 2l I BAT-O Nr. 1 SR 2l I BAT-O Nr. 3
BAG, Urteil vom 19.9.2007 - 4 AZR 710/06 BGB § 133; § 157Sachverhalt:Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer von der beklagten Arbeitgeberin ausgesprochenen Änderungskündigung und über einen Anspruch der Klägerin auf Zahlung von
ArbG Bochum, Urteil vom 2.8.2007 - 3 Ca 827/07SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer arbeitgeberseitigen ordentlichen Kündigung vom 29.03.2007 sowie über einen Weiterbeschäftigungsanspruch der Klägerin.Die am 08.12.1970 geborene,
LG Duisburg, Urteil vom 18.1.2007 - 8 O 234/06Leitsatz des Einsenders:Die Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 Nr. 5 BGB sind auf Dienstverträge von GmbH-Geschäftsführern, die nicht am Kapital der Gesellschaft beteiligt sind, analog anwendbar.BGB §
Gericht: Landesarbeitsgericht Hamm Urteil verkündet am 09.08.2007 Aktenzeichen: 15 Sa 345/07 Rechtsgebiete: BetrVG, MTV Vorschriften: BetrVG § 77 BetrVG § 87 MTV in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen vom 24.08.
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 21.11.2007 Aktenzeichen: 10 AZR 782/06 Rechtsgebiete: GG, AEntG, EGBGB, SGB III, VO zur Durchführung des Tarifvertragsgesetzes, ZPO, EG, Richtlinie 96/71/EG, EuropaAbkommen zur Gründung einer
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...