Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 07.07.2008 Aktenzeichen: II ZR 71/07 Rechtsgebiete: AktG, BGB Vorschriften: AktG § 107 BGB §§ 666 f. Eine Regelung in der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats einer AG, nach der
BGH, Urteil vom 16.7.2008 - VIII ZR 151/05 LeitsatzDer Schadensersatzanspruch aus § 89a Abs. 2 HGB wegen einer von dem Kündigungsgegner schuldhaft veranlassten fristlosen Kündigung ist nicht zeitlich begrenzt, wenn der Kündigungsgegner auf sein Recht
OLG Schleswig, Urteil vom 25.7.2008 - 4 U 13/08SachverhaltDie Klägerin beansprucht von dem Beklagten aus übergeleitetem Recht die Zahlung rückständiger Mieten für die Monate November und Dezember 2003. Dabei handelt es sich um einen Anspruch aus dem
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 10.07.2008 Aktenzeichen: IX ZR 160/07 Rechtsgebiete: ZPO, BGB Vorschriften: ZPO § 690 Abs. 1 Nr. 3 BGB § 427 a) Nimmt der Gläubiger in einem Mahnantrag auf Rechnungen Bezug, die dem
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 25.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 133/07 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften: AktG § 311 AktG § 317 Der herrschende Aktionär unterliegt gegenüber der abhängigen Gesellschaft jedenfalls dann
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 02.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 27/07 Rechtsgebiete: GmbHG, BGB, StGB Vorschriften: GmbHG § 64 Abs. 2 BGB § 823 Abs. 2 Be StGB § 266 a Abs. 1 Mit den Pflichten eines ordentlichen und
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 02.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 289/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 38 BGB § 58 BGB § 488 Abs. 1 a) Die bereits im Aufnahmeantrag begründete Verpflichtung eines
OLG Hamburg, Urteil vom 1.2.2008 - 11 U 288/05SachverhaltI. 1. Die Parteien streiten über Maßnahmen im Rahmen der in den Jahren 2004 bis 2007 durchgeführten Übernahme der P AG mit Sitz in H2. durch die C ... AG (Beklagte, nachfolgend auch: CTAG),
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 17.07.2008 Aktenzeichen: IX ZR 96/06 Rechtsgebiete: BGB, ZPO Vorschriften: BGB § 929 BGB § 930 ZPO § 253 Bei der Übereignung einer Sachgesamtheit durch Besitzkonstitut ist die
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 11.02.2008 Aktenzeichen: II ZR 291/06 Rechtsgebiete: GmbHG Vorschriften: GmbHG § 47 GmbHG § 64 Abs. 2 a) Verpflichtet der Alleingesellschafter einer GmbH bei der aufschiebend bedingten
BGH, Urteil vom 22.7.2008 - XI ZR 389/07 LeitsatzEin im Darlehensvertrag entgegen § 4 Abs. 1 S. 4 Nr. 1 g VerbrKrG nicht angegebenes, vom Verbraucher aber gleichwohl bestelltes vollstreckbares Schuldversprechen, das eine bestehende Verbindlichkeit
LG Frankfurt, Urteil vom 26.8.2008 - 3-5 O 339/07Leitsätze:1. Ein Klagebeitritt eines bereits als Streithelfer den Klägern im Anfechtungs-/Nichtigkeitsrechtsstreit einer Beschlussmängelklage beigetretenen Aktionärs gegen den Willen der Parteien ist
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 09.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 268/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 254 Bb BGB § 426 Abs. 1 Hat einer von mehreren Gesellschaftern einer BGB-Gesellschaft (hier: einer ärztlichen
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 21.07.2008 Aktenzeichen: II ZR 39/07 Rechtsgebiete: GmbHG Vorschriften: GmbHG § 46 Nr. 1 GmbHG § 46 Nr. 5 GmbHG § 46 Nr. 8 GmbHG § 47 Abs. 4 a) Ein Stimmverbot des Veräußerers
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.