-tb- Bei einer Tagung des International Forum of Accounting Standard Setters (IFASS) hat das britische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie klargestellt, dass nach dem
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 4.10.2019 den Entwurf einer Stellungnahme zum IASB-Standardentwurf "Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden" veröffentlicht.
Ein Diskussionspapier des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) thematisiert die Herausforderungen der internationalen Prüfungsstandards (ISA) bei der Prüfung wenig komplexer
Angesichts der Digitalisierung, neuer regulatorischer Vorgaben und einem öffentlichen Fokus auf Nachhaltigkeit sehen sich Unternehmen zunehmend neuen Herausforderungen ausgesetzt – entsprechend
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 27.9.2019 seine Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED/2019/3 „Reference to the Conceptual Framework (Proposed amendments to IFRS 3)“ an den
-tb- Der Corporate Reporting Dialogue (CRD) – eine Initiative, an der die wichtigsten Standardsetter und Rahmenanbieter weltweit beteiligt sind – hat am 24.9.2019 den Bericht "Driving Alignment in
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat durch Urteil vom 22.5.2019 - XI R 40/17 entschieden, dass eine bei einer Bußgeldfestsetzung gewinnmindernd zu berücksichtigende „Abschöpfung“ der aus der Tat erlangten
Die Rentabilität der kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland (Less Significant Institutions – LSI) ist schwach. Die Aussicht auf ein anhaltendes historisch niedriges Zinsniveau
Mit Wirkung zum 1.1.2020 müssen bestimmte Kapitalmarktunternehmen ihre Jahresfinanzberichte in einem einheitlichen europäischen elektronischen Format (European Single Electronic Format, kurz „ESEF“)
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) kündigt für den 26.9.2019 an, den Entwurf einer Übernahmeempfehlung zur IASB Interest Rate Benchmark Reform (IBOR-Reform) zu