Der BFH hat mit Urteil vom 14.10.2009 – X R 45/ 06 wie folgt entschieden: Der Teilwert einer Forderung des Besitzunternehmens gegen die Betriebsgesellschaft kann nur nach den Maßstäben abgeschrieben werden, die für die Teilwertberichtigung der
BFH, Urteil vom 27.5.2009 - I R 53/08Vorinstanz: FG München vom 8.4.2008 - 2 K 863/06 (EFG 2008, 1444)Leitsätze1. Ein für den Erwerb eines GmbH-Anteils im Rahmen einer Kapitalerhöhung gezahltes Aufgeld (Agio) ist ausschließlich dem neu erworbenen
Bundesregierung und KfW haben mit Wirkung zum 1.2.2010 weitere Verbesserungen im KfW-Sonderprogramm vereinbart. Im Mittelpunkt der Verbesserung steht eine Neuordnung der Konditionen, die zu einer Senkung der Zinsen in den bestehenden
BMF, Schreiben vom 19.1.2010 - IV C 6 - S 2133-b/0Nach § 5b EStG haben Steuerpflichtige, die ihren Gewinn nach § 4 Absatz 1 EStG, § 5 EStG oder § 5a EStG ermitteln, den Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich
BFH, Urteil vom 14.10.2009 - X R 45/06Vorinstanz: FG Nürnberg vom 25.11.2004 - IV 332/2003Leitsätze1. Der Teilwert einer Forderung des Besitzunternehmens gegen die Betriebsgesellschaft kann nur nach den Maßstäben abgeschrieben werden, die für die
LG Bonn, Beschluss vom 13.11.2009 - 30 T 1279/09 -------------------------------------------------------LEITSÄTZE1. Tritt einer Personengesellschaft nach § 264a HGB eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter bei, ent[f]ällt
-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) der IFAC hat drei neue Rechnungslegungsstandards zu Finanzinstrumenten veröffentlicht (Quelle: www.ifac.org/MediaCenter/?q=node/view/693): IPSAS 28 "Financial Instruments:
LG Bonn, Beschluss vom 13.11.2009 - 30 T 1279/09 Leitsätze1. Tritt einer Personengesellschaft nach § 264a HGB eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter bei, ent[f]ällt rückwirkend die Offenlegungspflicht nach § 325 HGB (
BMF, Schreiben vom 14.1.2010 - IV C 2 - S 2770/09/10002-------------------------------------------------------Es ist gefragt worden, inwieweit sich die Änderung einzelner Bilanzierungsvorschriften durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) der International Federation of Accountants (IFAC) hat unter dem Titel "XBRL: The Emerging Landscape" einen fragenbasierten Leitfaden veröffentlicht (Quelle: www.ifac.
BMF, Schreiben vom 14.1.2010 - IV C 2 - S 2770/09/10002 Es ist gefragt worden, inwieweit sich die Änderung einzelner Bilanzierungsvorschriften durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - BilMoG - vom 25. Mai 2009, BGBl. I 2009 Seite 1102
37 % der Unternehmen in Deutschland waren in den letzten drei Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität. Mehr als zwei Drittel der Befragten (67 %) gehen davon aus, dass das Ausmaß wirtschaftskrimineller Handlungen weiter zunehmen wird. Das zeigt eine
Gut ein Jahr nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise weist das Risikomanagement vieler deutscher Unternehmen weiterhin Defizite auf. Zwar haben rund 60% der befragten Unternehmen ihre Mechanismen und Strategien zur Risikobearbeitung
Die Liste der Anbieter von Vermögensschaden- Haftpflichtversicherungen auf der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) wurde aktualisiert (Stand 18.1.2010). Sie ist hier abrufbar.
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) den neuen Auditing Standard No. 7 "Engagement Quality Review (EQR)" genehmigt hat (hier). Damit gilt
BFH, Urteil vom 18.8.2009 - X R 40/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 5.9.2006 - 13 K 537/05 (EFG 2007, 112)LeitsatzBemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage