R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
07.03.2014
Nachrichten
WPK: Prüfungstermine 2014/2015 zum WP-Examen
Die fortgeschriebene Übersicht zu den Terminen für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2014/2015 ist auf der WPK-Homepage unter Nachwuchs > Prüfungsstelle > Hinweise zur Examensdurchführung abrufbar.
07.03.2014
Nachrichten
WPK: Liste der Anbieter von Studiengängen nach § 8a WPO zum WP-Examen aktualisiert
Die Liste der Hochschulen, die Studiengänge anbieten, welche gemäß §§ 8a WPO als zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern besonders geeignet anerkannt sind (Stand: 19.8.2013), wurde aktualisiert (Stand: 3.3.2014). Sie ist auf der WPK-Homepage unter
07.03.2014
Nachrichten
PwC-Studie: Erwartete Synergien werden nur bei jedem zweiten Deal realisiert
Unternehmenszusammenschlüsse führen zwar i. d. R. zum erwarteten strategischen Ziel, bringen aber oft geringere Synergieeffekte als erwartet. Wesentliche Ursachen sind Planungs- und Managementfehler, aber auch Reibungsverluste bei der
06.03.2014
Volltext-Urteile
OLG Dresden: Wirtschaftsprüferhaftung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Kapitalanlegern bei Erteilung eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks trotz bekannter Risiken
OLG Dresden, Urteil vom 6.2.2014 – 8 U 1695/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-626-2 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Die Frage einer sittenwidrigen Drittschädigung durch Bestätigungsvermerke ist anhand einer
06.03.2014
Volltext-Urteile
OLG Dresden: Wirtschaftsprüferhaftung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Kapitalanlegern bei Erteilung eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks trotz bekannter Risiken
OLG Dresden, Urteil vom 6.2.2014 – 8 U 954/11 Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-626-1 unter www.betriebs-berater.de LEITSATZ (DES KOMMENTATORS) Die Frage einer sittenwidrigen Drittschädigung durch Bestätigungsvermerke ist anhand einer
06.03.2014
Volltext-Urteile
OLG München: Risikozuschlag von 4 % bei Schätzung des Unternehmenswerts zu einem Bewertungsstichtag Anfang 2010
OLG München, Beschluss vom 18.2.2014 – 31 Wx 211/13, rkr. Volltext des Beschlusses: BB-ONLINE BBL2014-625-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Für die Schätzung des Unternehmenswerts zu einem Stichtag Anfang 2010 kann ein Risikozuschlag
06.03.2014
Volltext-Urteile
Niedersächsisches FG: Investitionsabzugsbetrag auch bei schon angeschafftem Wirtschaftsgut
Niedersächsisches FG, Urteil vom 18.12.2013 – 4 K 159/13, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 9/14) Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2014-622-1 unter www.betriebs-berater.de AMTLICHER LEITSATZ Die bereits erfolgte Anschaffung des begünstigten
06.03.2014
Nachrichten
WPK: Transparenzberichte 2014 – Fristablauf 31.3.2014
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 S. 1 HGB) durchführen, haben jährlich spätestens drei Monate nach Ende des Kalenderjahres einen
06.03.2014
Nachrichten
WPK: Stellungnahme zur Konsultation zu einer möglichen Einführung von europäischen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (EPSAS)
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat am 17.2.2014 im Rahmen der Konsultation von EU-Kommission und Eurostat zu einer möglichen Einführung von europäischen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (European Public Sector Accounting
06.03.2014
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Konsultationspapier des IESBA „Strategieund Arbeitsplan für 2014–2018“
Das IDW hält eine grundlegende Umstrukturierung des International Code of Ethics for Professional Accountants für unerlässlich. Dies bringt ein Schreiben zum Ausdruck, mit dem sich das IDW zum Konsultationspapier des International Ethics Standards
06.03.2014
Nachrichten
IDW: Anregungen zur Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie in deutsches Recht
Das IDW hat dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) einige Anregungen für das anstehende Gesetzgebungsverfahren übermittelt. Die Änderung des HGB sollte danach grundsätzlich auf solche Aspekte beschränkt bleiben, für die die
05.03.2014
Nachrichten
IFAC: Leitlinien für Finanzkennzahlen
-tb- Das Professional Accountants in Business (PAIB) Committee der International Federation of Accountants (IFAC) hat den Vorschlag für eine International Good Practice Guidance „Developing and Reporting Supplementary Financial Measures"
05.03.2014
Nachrichten
FEE: Diskussionspapier zur Zukunft der Abschlussprüfung
-tb- Die Fédération des Experts-comptables Européens (FEE) hat ein Diskussionspapier „Opening a Discussion: The Future of Audit and Assurance" veröffentlicht (Quelle: www.fee.be/index.php?option=com_content&view=article&id=1403&Itemid=106&lang=en).
05.03.2014
Nachrichten
FASB: Fair Value erfüllt seinen Regelungszweck
-tb- Der in 2006 verabschiedete SFAS No. 157 „Fair Value Measurement", der ein Rahmenkonzept zur Bewertung zum Fair Value nach US-GAAP eingeführt hat, erfüllt grundsätzlich die ursprünglich verfolgten Regelungszwecke (Quelle: www.accountingfoundation.
04.03.2014
Nachrichten
EFRAG: Fragen zu IFRS 11 an den IASB
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat sich in einem zweiseitigen Schreiben an den IASB gewandt, damit dieser Klarheit über einzelne ausgewählte Aspekte in Zusammenhang mit der Bilanzierung von Anteilen an gemeinschaftlichen
04.03.2014
Nachrichten
EU: Einigung über Offenlegung nicht-finanzieller Informationen
-tb- Das Europäische Parlament und der Rat haben sich über einen Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Änderung der bestehenden Rechnungslegungsvorschriften zwecks Verbesserung der Transparenz grosser Unternehmen im Hinblick
03.03.2014
Nachrichten
IDW: Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz - IDW RS IFA 1 verabschiedet
Die finale Fassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz (IDW RS IFA 1) wurde vom Immobilienwirtschaftlichen Fachausschuss (IFA) des Instituts der
28.02.2014
Nachrichten
KfW/BVK: German Private Equity Barometer
Das gemeinsam von KfW und BVK berechnete German Private Equity Barometer verzeichnet im vierten Quartal 2013 eine deutliche Stimmungsaufhellung. Nach dem Jahrestiefstand im dritten Quartal springt der Geschäftsklimaindikator zum Jahresende um 19,7
stats