R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
15.01.2020
Nachrichten
DRSC: Stellungnahme an das IFRS IC
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 14.1.2020 eine Stellungnahme an das IFRS IC übermittelt. Darin stimmt es den vorläufigen Agenda-Entscheidungen der Sitzung vom November
14.01.2020
Nachrichten
IASB: Liste der geplanten Projekte für das Jahr 2020
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 7.1.2020 eine Übersicht über die im Jahr 2020 angedachten Konsultationsdokumente veröffentlicht. IASB-Konsultationsdokumente umfassen
10.01.2020
Nachrichten
IDW: Vorschläge zur Modernisierung des Berufsrechts für WP
Die Anforderungen und Bedürfnisse an das Berufsrecht haben sich geändert. In der Praxis sind Schwachstellen aufgetreten, v. a. bei den strafprozessualen Regelungen. Gegenüber dem Bundesministerium für
10.01.2020
Volltext-Urteile
03.01.2020
Volltext-Urteile
03.01.2020
Volltext-Urteile
03.01.2020
Volltext-Urteile
03.01.2020
Nachrichten
Accountancy Europe: Interkonnektive Standardsetzung für die Unternehmensberichterstattung
-tb- Accountancy Europe, der Zusammenschluss der führenden Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer in Europa, hat am 21.12.2019 ein Papier veröffentlicht, das die Notwendigkeit einer vernetzten und interkonnektiven Standardsetzung thematisiert. In dem Papier fordert Accountancy Europe, dass die verschiedenen Initiativen im Bereich der nichtfinanziellen Berichterstattung koordiniert, rationalisiert und konsolidiert werden müssen. ...
02.01.2020
Nachrichten
IASB: Veröffentlichung eines Standardentwurfs zur Darstellung des Abschlusses
IASB: Veröffentlichung eines Standardentwurfs zur Darstellung des Abschlusses -tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 17.12.2019 den Entwurf eines neuen Standards «Allgemeine Darstellung und Angaben» veröffentlicht. In ED/2019/7 schlägt der IASB vor, dass fest-definierte Zwischensummen und Kategorien in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt werden müssen. So sollen das Betriebsergebnis und das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (ähnlich zum EBITDA) eindeutig definiert und veröffentlicht werden. Weiterhin werden erhöhte Anforderungen an die Transparenz von «non-GAAP»-Kennzahlen gesetzt und die Aggregation von Informationen wird stärker betont. Insgesamt erhofft sich der IASB mit den Vorschlägen, dass die Vergleichbarkeit und Entscheidungsnützlichkeit der Finanzberichterstattung wesentlich verbessert wird. Es ist angedacht, dass IAS 1 (Darstellung des Abschlusses) in Zukunft ersetzt wird. Der Standardentwurf ist unter https://cdn.ifrs.org/-/media/project/primary-financial-statements/exposure-draft/ed-general-presentation-disclosures.pdf abrufbar. Der IASB bittet bis zum 30.6.2020 um Stellungnahmen. ...
30.12.2019
Nachrichten
IDW: Stellungnahme zum Entwurf E-DRS 36 Segmentberichterstattung
Der Entwurf eines neu gefassten Deutschen Rechnungslegungs Standards zur handelsrechtlichen Segmentberichterstattung (E-DRS 36) ist Gegenstand einer Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW). Darin unterstützt das IDW die im Vergleich zum bislang maßgeblichen DRS 3 vorgesehene stringentere Ausrichtung der Regelungen am sog. Management Approach. ...
27.12.2019
Nachrichten
EU-Kommission: Aktualisierung der ESEF-Verordnung
Am 16.12.2019 wurde die zweite Version der delegierten Verordnung (EU) 2019/2100 der Kommission vom 30.9.2019 zur Ergänzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische Regulierungsstandards für die Spezifikation eines einheitlichen elektronischen Berichtsformats (ESEF) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. ...
23.12.2019
Nachrichten
IASB: Standardentwurf ED/2019/7 "General Presentation and Disclosures"
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 17.12.2019 den Standardentwurf ED/2019/7"General Presentation and Disclosures" veröffentlicht (weitere Informationen). Darin schlägt der IASB Verbesserungen der Struktur und des Inhalts für die Hauptabschlussbestandteile vor, wobei der Schwerpunkt der Verbesserungsvorschläge auf der Darstellung der finanziellen Leistung eines Unternehmens liegt. Im Einzelnen schlägt der IASB Folgendes vor: ...
stats