Im Bundesanzeiger Nr. 15 vom 27.1.2011 (Beilage 15a) ist der Deutsche Rechnungslegungs Standard Nr. 17 geändert 2010 (DRS 17 geändert 2010) "Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder" durch das Bundesministerium der Justiz gemäß § 342
Die Übernahme von Exportkreditgarantien des Bundes, den sog. Hermesdeckungen, für die Finanzierung von kleineren Exportgeschäften wird in Zukunft deutlich beschleunigt. Das neu eingeführte Schnellverfahren wird insbesondere die Finanzierung von
In seiner Stellungnahme vom 24.1.2011 begrüßt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) die grundsätzliche Zielsetzung der EU-Kommission, die Unternehmensberichterstattung über soziale und ökologische Belange zu verbessern. Allerdings wären angesichts
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat acht Prüfungsstandards herausgegeben, welche sich vor allem auf Umgang mit dem Prüfungsrisiko seitens des Prüfers befassen. Die Standards wurden bereits von der Securities and Exchange
-tb- Die Europäische Kommission hat ihren ersten Beschluss zur Anerkennung der Gleichwertigkeit der Abschlussprüfer-Aufsichtssysteme gefasst. Erklärtes Ziel war dabei die verstärkte Kooperation zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern, deren
FG Münster, Urteil vom 17.8.2010 - 1 K 3969/07 FLeitsätze (des Kommentators)1. Eine zwischen Bilanzstichtag und Bilanzaufstellung getroffene Vergleichsvereinbarung hinsichtlich einer strittigen erfolgsabhängigen Vergütung für Beratungskosten ist
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat gegenüber der Europäischen Kommission Stellung genommen zur Konsultation über die Offenlegung von Informationen nicht-finanzieller Art durch Unternehmen. Den ausgefüllten Fragebogen zur EU-Konsultation
Nach § 5b EStG besteht für Unternehmen die Verpflichtung, die Inhalte der Bilanz sowie der GuV elektronisch zu übermitteln. Die Verpflichtungen zur elektronischen Übermittlung wurden um ein Jahr verschoben und sind erstmals für Wirtschaftsjahre
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihren Entwurf einer Stellungnahme zum Standardentwurf ED/2010/13 „Sicherungsbilanzierung“ veröffentlicht (hier). Darüber hinaus hat sie ihren Bericht zum Stand der Übernahme der IFRS in
Im Jahr 2010 hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) 118 Prüfungen (Vorjahr 118) abgeschlossen, davon 106 Stichprobenprüfungen. Neben den Stichprobenprüfungen wurden acht Anlassprüfungen durchgeführt, davon in drei Fällen bezogen auf
- tb - Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) hat eine neue Version seiner IFRS-Informationsbroschüre herausgegeben. Darin setzt es sich mit Konvergenzbestrebungen zwischen IASB und FASB auseinander und gibt darüber hinaus
BMF, Schreiben vom 8.11.2010 - IV C 6 - S 2128/07/10001-------------------------------------------------------Lesen Sie hierzu den Verwaltungsreport von Dipl.-Fw. (FH) Hendrik Jürging, RA/StB bei GSK Stockmann + Kollegen, Düsseldorf.Zum
BMF, Schreiben vom 8.11.2010 - IV C 6 - S 2128/07/10001Bezugnahme: Ergebnis der Erörterungen zu TOP 19 der ESt IV/10 vom 29.9. bis 1.10.2010Zur Anwendung des Teileinkünfteverfahrens auf Aufwendungen im Zusammenhang mit der Überlassung von
BMF, Schreiben vom 27.10.2010 - IV C 3 - S 2190/09/10007 -------------------------------------------------------Lesen Sie hierzu den Verwaltungsreport von Stephan Abele, RA/StB, geschäftsführender Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
BMF, Schreiben vom 27.10.2010 - IV C 3 - S 2190/09/10007Bezugnahme: Sitzung mit den für die Einkommensteuer zuständigen Vertretern der obersten Finanzbehörden der Länder vom 29.9. bis 1.10.2010 (TOP 8 der ESt IV/10) Unter Bezugnahme auf das Ergebnis
- tb - Das International Auditing und Assurance Standards Board (IAASB) hat zwei neue Publikationen herausgegeben. Dabei handelt es sich um ein Diskussionspapier zu Offenlegungsangaben in Abschlüssen und deren Wirkung auf die Prüfung sowie ein