BAG, Beschluss vom 19.2.2008 - 1 ABR 84/06SachverhaltA. Die Beteiligten streiten über Auskunftsansprüche. Die Arbeitgeberin betreibt einen ambulanten Pflegedienst. Der Antragsteller ist der bei ihr gebildete siebenköpfige Betriebsrat. Die
LAG Bremen, Urteil vom 3.4.2008 - 3 Sa 207/07SachverhaltDie Parteien streiten in zweiter Instanz noch über den Zeitpunkt der Beendigung des zwischen ihnen bestehenden Arbeitsverhältnisses.Die am ... geborene Klägerin war auf Grund Arbeitsvertrages
Gericht: Landesarbeitsgericht Köln Beschluss verkündet am 03.03.2008 Aktenzeichen: 14 TaBV 83/07 Rechtsgebiete: BetrVG Vorschriften: BetrVG § 50 Abs. 2 Voraussetzung für einen wirksamen Betriebsratsbeschluss ist, dass dieser in formeller
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 03.04.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 720/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften: KSchG § 9 Nimmt der im Kündigungsschutzprozess in erster Instanz unterlegene Arbeitgeber die von ihm eingelegte Berufung
LAG Nürnberg, Urteil vom 19. März 2008 - 4 Sa 673/07 SachverhaltDie Parteien streiten in der Berufungsinstanz noch über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses über den 18.06.2007 hinaus und die Verpflichtung der Beklagten zur tatsächlichen
ArbG Hamburg, Urteil vom 10.6.2008 - 21 Ca 563/07LeitsatzDas Schriftformerfordernis (§ 623 BGB) ist gewahrt, wenn eine Kündigung auf einer Kopie erklärt wird.SachverhaltDie Parteien streiten um die Wirksamkeit einer Kündigung sowie um Beschäftigung.
BundesarbeitsgerichtPressemitteilungTerminvorschau3/2008Juli - SeptemberSind zu einer Sitzung eine größere Zahl von Zuhörern oder Vertretern der Medien zu erwarten,werden Platzkarten ausgegeben. Die Hälfte der Platzkarten wird auf entsprechende
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 19.06.2007 Aktenzeichen: 1 AZR 396/06 Rechtsgebiete: GG Vorschriften: GG Art. 9 Abs. 3 1. Gewerkschaftliche Streiks, die der Unterstützung eines in einem anderen Tarifgebiet geführten
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 23.01.2008 Aktenzeichen: 4 AZR 312/01 Rechtsgebiete: TVG, Lohn-TV für die Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, MTV für die Arbeitnehmer in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Lohn- und
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...