Heft 05
Heft 05 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Junker
Streiks gegen Standortverlagerung versus europäische Niederlassungsfreiheit – Der EuGH ist am Zug 1
Mankowski
Verbraucherkreditverträge mit Auslandsbezug: Kollisionsrechtlicher Dienstleistungsbegriff und sachliche Abgrenzung von Eingriffsrecht 321
Atzpodien/Müller
Die FIDIC-Standardbedingungen als Vorlage für europäische AGB im Bereich des Industrieanlagen-Vertragsrechts 331
Stürner
Mängeleinrede und Aufrechnung bei verjährtem Gewährleistungsanspruch nach italienischem Kaufrecht im Verhältnis zum UN-Kaufrecht 338
Kiene
Das Recht des Handelsvertreters in Deutschland und Frankreich 344
Schütze
Übersetzungen im europäischen und internationalen Zivilprozessrecht – Probleme der Zustellung 352
Koch/Horlach/Thiel
US-Sammelklage gegen deutsches Unternehmen? 356
Scherer
Korruptionsbekämpfung durch Selbstregulierung 363
Weidemann
Zur Angestelltenbestechung: Die Bedeutung des § 299 III StGB für § 4 V S. 1 Nr. 10 S. 1 EStG 370
Wendt/Elicker
Rechtsmissbrauch und Vertrauensschutz im Subventionsrecht 372
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
EGMR
Vereinbarkeit von closed-shop-Vereinbarungen mit Art. 11 Abs. 1 EMRK? 378
Schmidt-Westphal/Urban
RIW-Kommentar 381
EuGH
Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke: Der Mangel der fehlenden Übersetzung kann grundsätzlich geheilt werden 382
System des “rolled-up holiday pay” verstößt gegen Arbeitszeitrichtlinie 388
BGH
Das deutsche Verbraucherkreditgesetz zählt nicht zu den zwingenden Vorschriften des Art. 34 EGBGB 389
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie: Aufteilung des Vorsteuerabzugs bei Übertragung einer Immobilie durch zwei zusammenhängende Geschäfte, von denen das eine steuerfrei und das andere besteuert ist 392
BMF
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Litauen über die gegenseitige Amtshilfe 398
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise