-tb- Nach dem letzten offiziellen Treffen des IFRS Interpretations Committee (IFRIC) am 12.7.2016 wurde nun eine Zusammenfassung der dort diskutierten Themen veröffentlicht (http://www.ifrs.
-tb- Im Nachgang zu seiner Sitzung im Juli veröffentlichte der International Accounting Standards Board (IASB) eine Zusammenfassung der dort diskutierten Themen sowie das daraufhin aktualisierte
Mit der Annahme eines inzwischen eingereichten Gesetzentwurfs der Bundesregierung (18/9235) soll der Bundestag die Voraussetzung schaffen, um ein europäisches Dokument zur Geldwäschebekämpfung zu ratifizieren. Der Europarat, dem nahezu alle Staaten des Kontinents angehören, hatte 2005 ein Übereinkommen beschlossen, ...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) befürwortet die Überarbeitung der veralteten PCAOB Prüfungsstandards zur Überwachung der Auftragsabwicklung, äußert sich aber kritisch zu dem Vorschlag, den
Das BMF-Schreiben vom 2.2.2016, BStBl. I, 200, nimmt zu Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG bei Gewinnen steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen Stellung. Rn. 2 dieses BMF-Schreiben wird um einen Satz ergänzt und ist nunmehr in folgender Fassung anzuwenden: ...
Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass MAN, Volvo/Renault, Daimler, Iveco und DAF gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen haben. Wegen dieser Verstöße hat die Kommission am 19.7.2016 eine Rekordgeldbuße in Höhe von 2,927 Mrd. Euro verhängt. ...
Maßgeblich für die Bilanzierung der Wertminderung von Finanzinstrumenten gemäß IFRS 9 sind künftig die erwarteten (anstatt der eingetretenen) Verluste. Diese grundlegende konzeptionelle Veränderung ...
Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat am 14.7. 2016 die finalen Regelungen zu NOCLAR (Responding to Non-Compliance with Laws and Regulations) veröffentlicht. Damit ist
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.