Das am 1.8.2016 in Kraft getretene „Routergesetz" beendet in Deutschland den sogenannten Routerzwang. Zusammen mit den Neuregelungen zu WLAN werden die Möglichkeiten der Verbraucher in der digitalen Welt maßgeblich ausgebaut und ihre Rechte gestärkt. ...
Am 12.7.2016 hat die Europäische Kommission per Adäquanzbeschluss den sogenannten „Privacy Shield“ als Rechtsrahmen für den Transfer personenbezogener Daten zwischen den USA und der EU in Kraft ...
Die Neufassung setzt die vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) verabschiedeten Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 500 (Revised) "Audit Evidence" um.
Der Prüfungsstandard setzt die Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 530 "Audit Sampling" um und ersetzt zukünftig die IDW-Stellungnahme des Hauptfachausschusses 1/1988 "Zur
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beabsichtigt aus Gründen des Anlegerschutzes, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Bonitätsanleihen an Privatkunden zu verbieten. ...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beabsichtigt aus Gründen des Anlegerschutzes, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Bonitätsanleihen an Privatkunden zu
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.