-tb- Am 28.5.2014 hatte der Financial Accounting Standards Board (FASB) einen neuen Rechnungslegungsstandard für die Erfassung von Umsätzen aus Verträgen mit Kunden herausgegeben (http://www.fasb.
Der u.a. für das Vereinsrecht zuständige II. Zivilsenat des BGH hat 20.9.2016 – II ZR 25/15 – der Klage des SV Wilhelmshaven e.V. gegen den Norddeutschen Fußballverband e.V. wegen der Anordnung eines Zwangsabstiegs stattgegeben und dabei über die Grenzen der Disziplinarbefugnis eines Vereins entschieden. Der Kläger, der SV Wilhelmshaven e.V., begehrt die Feststellung der Unwirksamkeit eines Beschlusses des Beklagten, ...
-ab- Am 10.10.2016 findet in den Räumlichkeiten der Hochschule RheinMain in Wiesbaden eine von der Deutsch-Ukrainischen Juristenvereinigung veranstaltete Tagung zu aktuellen Fragen des
„Insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung werden viele Unternehmen in den nächsten Jahren enorme Beträge investieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“ sagt Prof. Dr. Klaus-Peter
Die Versagung des Vorsteuerabzugs durch Betriebs- und Umsatzsteuersonderprüfung aufgrund fehlerhafter Rechnungen ist ein bekanntes und gefürchtetes Risiko.
Der BGH hat mit Urteil vom 14.6.2016 – XI ZR 242/15 – entschieden: Der Bürge verliert das Recht, sich gegenüber dem Gläubiger auf den Ablauf der ursprünglichen Regelverjährung der Hauptforderung zu berufen, ...
Kommission erstellt gemeinsame Liste von Drittländern, die sich weigern, internationale Standards im Steuerbereich einzuhalten. Das Dokument soll im Umgang mit nicht kooperativen Staaten mehr Gewicht geben.
Der am 15.9.2016 vorgelegte Zwischenbericht der EU-Kommission über die Sektoruntersuchung zum elektronischen Handel bestätigt das rasante Wachstum des elektronischen Handels in der EU. Er zeigt zudem Geschäftspraktiken auf, ...
Dem Berufsstand der Steuerberater geht es nach Einschätzung der BStBK gut. Sie bezieht sich auf die Ergebnisse des Statistischen Berichtssystems für Steuerberater (STAX) 2015.
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.