Die Liste der Anbieter von Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen (Stand: 12.7.2011) wurde aktualisiert (Stand: 1.9.2011). Sie ist unter http://www.wpk.de/praxishinweise/haftpflichtversicherungen.asp abrufbar.(www.wpk.de)
-tb- Das Small and Medium Practices (SMP) Committee der International Federation of Accountants (IFAC) hat eine aktualisierte Version seines „Guide to Quality Control for Small-and Medium-Sized Practices" - kurz QC Guide - veröffentlicht (Quelle:
In einer Stellungnahme vom 31.8.2011 hat sich das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) positiv zum Exposure Draft des International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) "Key Characteristics of the Public Sector with Potential
Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 159. DSR-Sitzung können unter http://www.standardsetter.de/v4/webcasts/archive.php?ag_do=show_details&agenda_id=56abgerufen werden.
-tb- Die IFRS Foundation hat eine „IFRS Taxonomy 2011: Interim Release for Common-Practice Concepts" veröffentlicht (Quelle: http://www.ifrs.org/News/XBRL/taxonomy+2011+interim+release+common+practice.htm). Es handelt sich dabei um den Abschluss
In der konstituierenden Sitzung des Beirats der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) am 2.9.2011 in Berlin wurde Michael Gschrei zum neuen Präsidenten der WPK gewählt. Der 59-Jährige ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in eigener Praxis in München
Die Agenda sowie die Sitzungspapiere für die 47. Sitzung des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) am 12.9.2011 stehen unter http://www.standardsetter.de/v4/webcasts/index.php?agenda_id=57 zum Downlaod bereit. Besonders hingewiesen wird
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf der US GAAP-Financial Reporting Taxonomie 2012 veröffentlicht (Quelle: http://www.fasb.
BFH, Urteil vom 29.3.2011 - VIII R 28/08LeitsatzDer Sonderbetriebsausgabenabzug nach § 7g Abs. 6 EStG 2002 ist für das Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers auch dann zuzulassen, wenn sich die beabsichtigte Investition erst künftig im
Die Termine für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2012/2013 stehen zusammen mit weiteren Hinweisen zur Prüfungsdurchführung unter http://www.wpk.de/pdf/Vermoegensschaden-Haftpflichtversicherungen.pdf zurVerfügung.(www.wpk.de)
Die Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Delikten und die Einleitung entsprechender Folgemaßnahmensowie Schutzmechanismen gegen solche Taten ist in den letzten Jahren zunehmend ein Pflichtbestandteil von Compliance-Programmen und damit
BFH, Urteil vom 23.3.2011 - X R 42/08Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2011-2224-1unter www.betriebs-berater.deLEITSATZIm Fall einer Betriebsaufspaltung sind Anwartschaften auf Hinterbliebenenversorgung,die auf einer dem Geschäftsführer der
Im ersten Teil der Veranstaltung am 16.8.2011 im Bundesministerium der Finanzen (BMF) berichteten die Vertreter des Projekts E-Bilanz über die Pilotphase, die Ende Juni 2011 abgeschlossen wurde und an der sich 84 Unternehmen aller Größen und
Die tiefgreifenden Änderungsvorschläge des IASB zur Abschlussdarstellung stoßen bei deutschen Unternehmen auf große Vorbehalte. Während sich die Initiatoren des Projekts „Financial Statement Presentation“ (FSP) von detaillierteren Angaben und einer
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) wird in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Standardsetzern und dem IASB Feldstudien zu dem voraussichtlich Ende September veröffentlichten überarbeiteten Entwurf „Revenue
Ergänzend zur Meldung des IDW vom 11.8.2011 (BB 2011, 2090) gibt es jetzt ein Muster für den Bericht des Abschlussprüfers bei rechtlich unselbstständigen Anstalten, der die Ergebnisse der vereinbarten Untersuchungshandlungen und festgestellte
Die Arbeitsgruppe „Bestätigung des Abschlussprüfers zur Bankenabgabe" des Instituts der Wirtscjhaftsprüfer (IDW) hat allgemeine Grundsätze zur Berichterstattung des Abschlussprüfers über vereinbarte Untersuchungshandlungen erörtert. Hintergrund ist
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Vorschlag veröffentlicht, nach dem Anlagegesellschaften („Investment Entities") von den Konsolidierungsvorschriften nach IFRS 10 befreit werden sollen (Quelle: http:/www.ifrs.