In IDW PS 201 wird neu geregelt, dass IDW-Stellungnahmen zur Rechnungslegung und IDW-Prüfungsstandards ab dem in der Stellungnahme bzw. dem Standard geregelten Anwendungszeitpunkt gelten. Eine frühere
In unserer Stellungnahme hebt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hervor, dass es die Ausübung der Wahlrechte zur externen Rotation und zur Erlaubnis von Steuerberatungs- und Bewertungsleistungen
Die Vorgaben des IAS 36 zur Wertminderung von Vermögenswerten sind komplex und fehleranfällig, deshalb hat sich das IDW entschlossen, Anwendungsunterstützung für die Praxis zu entwickeln und die
-tb- Die Fédération des Experts-comptables Européens (FEE) hat in Zusammenhang mit der vom EU-Parlament verabschiedeten vierten Antt-Geldwäscherei Richtlinie zwei Dokumente veröffentlicht, die die
Der Internationaln Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf einer Überarbeitung des Rahmenkonzepts für die Finanzberichterstattung (IASB ED/2015/3 Conceptual Framework for Financial Reporting;
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat seinen Post-Implementation Review (PIR) zu SFAS No. 160 „Noncontrolling Interests in Consolidated Financial Statements“ abgeschlossen (Quelle:
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf ihrer Stellungnahme zum IASB Exposure Draft „Effective Date of IFRS 15 (Proposed amendments to IFRS 15)“ veröffentlicht
-tb- Der IASB hat auf seiner Homepage ein Update zum aktuellen Stand und den künftig anstehenden nächsten Schritten seiner Disclosure-Initiative gegeben (Quelle: http://www.ifrs.
-tb- Am 12.5.2015 veröffentlichte der Financial Accounting Standards Board (FASB) einen ersten Vorschlag zur geplanten Änderung an der Regelung zur Erlöserfassung (http://www.fasb.
Im Rahmen der Umsetzung der EU-Regelungen zur Abschlussprüfung in Deutschland hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 13.5.2015 den Verbänden einen Referentenentwurf (RefE)