Der Entwurf der überarbeiteten 4. und 7. EURichtlinie, der am 25.10.2011 veröffentlicht wurde(vgl. BB 2011, 2729), liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor und ist unter http://www.standardsetter.
-tb- Der International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) der IFAC hat einen Vorschlag „Proposed Changes to the Code of Ethics for Professional Accountants Related to Provisions Addressing a Breach of a Requirement of the Code"
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) und die Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) haben eine Absichtserklärung zur Kooperation im Bereich der Aufsicht über gesetzliche Abschlussprüfer unterzeichnet. Sie bildet die Grundlage für
Das Institut der Wirtschafaftsprüfer (IDW) nimmt mit seinem Schreiben vom 25.10.2011, das unter http://www.idw.de/idw/portal/d613220 abrufbar ist, Stellung zur „Agenda Consultation 2011" des International Accounting Standards Board (IASB). Im Juli
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre abschliessende Stellungnahme zum Entwurf des IASB, den verpflichtenden Tag des Inkrafttretens von IFRS 9 auf den 1.1.2015 festzulegen, veröffentlicht (www.efrag.
-tb- Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Offenlegung von Zahlungen veröffentlicht, die Unternehmen der rohstofffördernden Industrie und der Forstwirtschaft an staatliche Stellen leisten (http://ec.europa.eu/internal_market/accounting/other_de.
Die Liste der Anbieter von Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen (Stand: 1.9.2011) wurde aktualisiert (Stand: 1.10.2011). Sie steht unter http://www.wpk.de/praxishinweise/haftpflichtversicherungen.asp zur Verfügung.
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 7.10.2011 gegenüber dem Deutschen Bundestag zur Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention ihrerseits Stellung genommen. Der Wortlaut steht
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO begrüßt die bisher in der Presse bekannt gewordenenVorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Abschlussprüfung von großen kapitalmarktorientierten Unternehmen sog. „Public Interest Entities" (PIE). Dem
Die WPK hat mit Schreiben vom 27.9.2011 gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zu dem Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung (WPAnrV) Stellunggenommen. Der Wortlaut
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 19.10.2011 den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Auswirkungen einer Spaltung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS HFA 43)" verabschiedet.
-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) der IFAC hat einen Exposure Draft 46 „Recommended Practice Guideline - Reporting on the Long-Term Sustainability of a Public Sector Entity's Finances" veröffentlicht (http://www.
FG München, Urteil vom 7.3.2011 - 7 K 555/09, Rev. eingelegt(Az. BFH I R 28/11)Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2011-2734-1unter www.betriebs-berater.deLEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1. Die Rückwirkungsfiktion nach § 20 Abs. 7 S. 1, Abs. 8 S. 1 und
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat seine Stellungnahme zum IASB ED/2011/2 „Improvements to IFRSs" verabschiedet. Sie ist unterwww.drsc.de abrufbar.
Am 20.10.2011 hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) folgende Prüfungsschwerpunkte für 2012 veröffentlicht:1. Bilanzierung von Finanzinstrumenten, die von der Staatsschuldenkrise betroffen sind - IAS 39, IFRS 7, § 315 Abs. 1 HGB-
Am 25.11.2011 findet in Brüssel eine gemeinsame Veranstaltung von EFRAG und der Europäischen Kommission zur IASB Agenda Consultation von 10.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr im Albert Borschette Conference Centre in 36, rue Froissart, statt. Anmeldungen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat interessierte Parteien dazu aufgefordert, zu dem veröffentlichten Vorschlag der Klärung der Abgrenzungskriterien für Investmentgesellschaften Stellung zu nehmen (www.fasb. org).Mit dem