Die Entwicklung praxisorientierter Prüfungswerkzeuge steht weiterhin im Fokus des IDW. Neben dem Praxishandbuch zur Qualitätssicherung und den Anwendungshinweisen in Form von Fragen und Antworten zu den IDW-Prüfungsstandards hat das IDW jetzt einen
Der Arbeitskreis „ISA-Implementierung“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelte bereits 2011 Fragen und Antworten zur Festlegung der Wesentlichkeit und Toleranzwesentlichkeit nach ISA 320 bzw. IDW PS 250. Jetzt wurden diese F&A
Die Europäische Union (EU) hat im Amtsblatt vom 6.9.2013 eine Berichtigung der deutschen Fassung der Verordnung (EG) Nr. 313/2013 zur Übernahme der Änderungen an IFRS 10 „Konzernabschlüsse“, IFRS 11 „Gemeinsame Vereinbarungen“ und IFRS 12 „Angaben zu
-tb- Die Fédération des Experts-comptables Européens (FEE) hat zahlreiche Stellungnahmen zu aktuellen Rechnungslegungsprojekten veröffentlicht: Sie hat eine 13-seitige Stellungnahme „EFRAG's draft comment letter on IASB Exposure Draft Leases"
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat kapitalmarktorientierte und private Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen zur Teilnahme an einer Feldstudie betreffend die Offenlegung von Informationen in der Finanzberichterstattung
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (IFRS-Fachausschuss) hat seine Stellungnahme zum IASB Exposure Draft ED/2013/5 Regulatory Deferral Accounts verabschiedet. Der Text ist unter www.drsc.de abrufbar.
Die WPK hat ihren Studienführer „Wirtschaftsprüfung“ für das Wintersemester 2013/2014 neu aufgelegt. Die Aufstellung gibt einen Überblick über das auf den Beruf hinführende Lehrangebot und über das Lehrpersonal von Universitäten, Fachhochschulen und
Wirtschaft und Bundesregierung wollen deutsche Unternehmen besser gegen Wirtschaftsspionage und -kriminalität schützen: Mit einer entsprechenden Erklärung wurde am 28.8.2013 in Berlin der Rahmen für eine Nationale Wirtschaftsschutzstrategie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat einen neuen Mikromezzaninfonds mit einem Volumen von 35 Mio. Euro aufgelegt. Der Fonds für kleine Beteiligungen hilft jenen Unternehmen und Gründungen, die ihre Vorhaben nur schwer
Die Übersicht zu denTerminen für das Wirtschaftsprüfungsexamen 2014/2015 steht zusammen mit weiteren Hinweisen und dem Merkblatt der Prüfungsstelle (Stand: 1.3.2013) unter www.wpk.de in der Rubrik „Examen > Prüfungsstelle > Hinweise zur Durchführung
BFH, Urteil vom 11.4.2013 - III R 32/12Volltext des Urteils: BB-ONLINE BBL2013-2224-1 unter www.betriebs-berater.deAmtlicher LeitsatzIm Falle der Realteilung einer - ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung ermittelnden - (freiberuflichen)
Ab sofort können Kunden direkt von der Internetseite der KfW eine Beratungsanfrage zu KfW-Produkten an ihre Hausbank stellen. Zunächst ist die Online-Anfrage bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken, der Deutschen Bank sowie der Postbank möglich. Ab
Die Liste der Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt hat, dass schriftliche und mündliche Prüfungen den Prüfungen im Wirtschaftsprüfungsexamen gleichwertig sind (Stand: 29.4. 2013), wurde aktualisiert (Stand: 2.9.2013). Sie steht auf der
In Reaktion auf die Änderung des § 264 Abs. 3 HGB durch das MicroBilG hat der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) eine überarbeitete Fassung des IDW-Prüfungshinweises „Pflichten des Abschlussprüfers des
Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 19. Sitzung des IFRS-Fachausschusses (FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) können unter www.drsc.de abgerufen werden.
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) der IFAC hat den Entwurf eines neuen Prüfungsstandards ISA 701 „Communicating Key Audit Matters in the Independent Auditor's Report" sowie damit einhergehend zahlreiche
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf der US GAAP-Financial Reporting Taxonomie 2014 veröffentlicht (Quelle: www.fasb.org/cs/ContentServer?c=FASBContent_C&pagename=FASB%2FFASBContent_C%2FNewsPage&cid=1176163254197). Der
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Feedback Statement herausgegeben, dass die Diskussion zu den Auswirkungen von langfristigen Investitionen auf die Finanzberichterstattung hat, wie sie u. a. im Grünbuch der EU