Angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung können immer mehr Unternehmen und Bürger in der Eurozone ihre Kredite nicht mehr fristgerecht zurückzahlen. Die Folge: Die Banken kämpfen mit faulen Krediten in zunehmender Höhe – Krediten also, die
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) begrüßt in ihrer Stellungnahme vom 25.10.2013 gegenüber dem IAASB grundsätzlich die Vorschläge des Board zur Überarbeitung und Verbesserung des Bestätigungsvermerks nach ISA, da dies zu einer erhöhten Transparenz der
Der Entwurf der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung muss aus Sicht des IDW umfassend überarbeitet werden: In vielen Bereichen sei der BsGaV-E nicht von der Ermächtigungsgrundlage des § 1 Abs. 6 AStG gedeckt. Er sorge auch nicht für die
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat mit einem öffentlichen Brief noch einmal Stellung zu ausgewählten Fragen des IASB-Projekt „Classification and Measurement: Limited Amendments to IFRS 9" genommen (Quelle: www.efrag.
-tb- Die FEE (Fédération des Experts-comptables Européens) hat ein Dokument zum Auswahlprozess des Abschlussprüfers veröffentlicht (Quelle: www.fee.be/index.php?option=com_content&view=article&id=1360&Itemid=106&lang=en). Dem 30-seitigen Dokument
-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat einen Exposure Draft (ED 53) „First-Time Adoption of Accrual Basis International Public Sector Accounting Standards" veröffentlicht (Quelle: www.ifac.
-tb- Der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) hat eine Staff Audit Practice Alert No. 11 „Considerations for Audits of Internal Control Over Financial Reporting" veröffentlicht (Quelle: http://pcaobus.
Die Agenda für die 21. Sitzung des IFRS-FA am 4./5.11.2013 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, sind unter www.drsc.de abrufbar.
Der IFRS-Fachausschuss (IFRS-FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) befasste sich auf seiner 20. Sitzung am 7./ 8.10.2013 in Berlin letztmalig mit dem ED/2013/7 Insurance Contracts. Der IFRS-FA erörterte intensiv die vom IASB
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) kritisiert einige der vorgesehenen Regelungen zur Aufstellung einer Kapitalflussrechnung zum handelsrechtlichen Konzernabschluss. So hat das IDW Zweifel, ob nach den in E-DRS 28 vorgeschlagenen Regeln eine
Laut Information vom Schäffer-Poeschel Verlag steht ab sofort die 19. Ergänzungslieferung der Deutschen Rechnungslegungs Standards zur Verfügung. Diese Ergänzungslieferung beinhaltet die Überarbeitung der Interpretationen und der Anwendungshinweise
Der Präsident des Bundesamts für Justiz Heinz- Josef Friehe weist darauf hin, dass die Frist zur Offenlegung der Jahresabschlüsse für das Bilanzgeschäftsjahr 2012 zum Jahresende abläuft. Bis Ende 2013 haben offenlegungspflichtige Unternehmen noch
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 23.10.2013 erste Details zum „Comprehensive Assessment“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Bankenprüfung bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind
BFH, Urteil vom 10.4.2013 - I R 80/12Amtliche Leitsätze1. Die vom Gesetzgeber abschließend formulierte Regelung des § 6 Abs. 5 EStG 1997 i.d.F. des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes lässt eine Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern