-tb- Der Projektplan des IASB für die Überarbeitung und Weiterentwicklung der International Financial Reporting Standards (IFRS) wurde entsprechend den aktuellen Entwicklungen erneut angepasst. ...
Der IFRS-Fachausschuss (FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 26.11.2014 seine Stellungnahme an den IDW zum ERS HFA 40 (Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Einzelfragen zu Wertminderungen von Vermögenswerten nach IAS 36“) verabschiedet. ...
Versicherungen soll es erlaubt werden, den Banken hartes Kernkapital in Form von Darlehen zur Verfügung zu stellen. Dies fordert der Bundesrat in seiner von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/3252) vorgelegten Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes ...
Die deutschen Lebensversicherer insgesamt werden den Einstieg in die Kapitalanforderungen unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II auf Basis der Übergangsmaßnahmen und der Volatilitätsanpassung bewältigen können. ...
-tb- Am 18.7.2013 hatte IASB ein Diskussionspapier zur Erörterung möglicher Änderungen am Rahmenkonzept der IFRS veröffentlicht (www.ifrs.org). Im Rahmen des Meetings im November schloss der IASB nun erneute Überlegungen bezüglich des Diskussionspapiers ab. ...
Der International Accounting Standards Board(IASB) hat am 25.11.2014 den Entwurf ED/2014/5 „Classification and Measurement of Share-based Payment Transactions (Proposed amendments to IFRS 2)“ zur Kommentierung veröffentlicht. ...
Der IFRS Fachausschuss des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat seine Stellungnahme zum Exposure Draft ED/2014/3 „Recognition of Deferred Tax Assets for Unrealised Losses – Proposed amendments to IAS 12“ verabschiedet. ...
Der Ergebnisbericht der 32. Sitzung des IFRS- Fachausschusses (FA) vom 3./4.10.2014 sowie das aktuelle Arbeitsprogramm sind unter www.drsc.de abrufbar.
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt, dass die Finanzverwaltung darin nicht nur Zweifelsfragen zur Lifo-Methode klärt, sondern v. a. zum Ausdruck bringt, dass an der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 2a EStG weiterhin festgehalten werden soll. ...
Der IFRS-Fachausschuss des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat in einem Brief an das IFRS IC Stellung zu einigen vorläufigen Entscheidungen bezogen, welche das IFRS IC nach Diskussion in seiner September-Sitzung getroffen hat. ...
Der Beirat der WPK stellte in seiner Sitzung am 7.11.2014 in Berlin den Wirtschaftsplan 2015 der WPK fest. Gem. § 15 Abs. 5 Satzung der WPK ist der festgestellte Wirtschaftsplan den Mitgliedern bekannt zu machen. ...
Die Bundesregierung hatte am 30.4.2014 einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Abhängigkeit der Finanzbranche von den Bewertungen der Ratingagenturen verringern soll. Damit will sie erreichen, dass
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Anfang November ein neues Formular für die elektronische Übermittlung von Vollmachten an die Finanzverwaltung im Rahmen der Vollmachtsdatenbank bekannt gegeben. In dem neuen Formular haben sich eine Reihe ...
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 12.11.2014 gegenüber dem Inter- national Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) im Rahmen der Konsultation „Langjährige Beziehungen von Mitarbeitern zum Abschlussprüfungs- oder ...
Das Bundesministerium der Finanzen bat dazu um Stellungnahme, z. B. zu verfolgten Zielsetzungen, Anforderungen an die Unternehmen, Abstimmung und praktische Umsetzung. Weil die BaFin und die Deutsche Bundesbank das Zusammenwirken ...
Die Agenda für die Sechste Gemeinsame Sitzung von IFRS- und HGB-FA am 1.12.2014 steht auf der DRSC-Homepage zum Download bereit. Diese Sitzung wird aus technischen Gründen nicht als Webcast zur Verfügung stehen, sondern nur im Anschluss an die Sitzung ...