Die EU-Kommission hat am 24.7.2014 die ersten Finanzhilfen für kleine Unternehmen aus dem neuen Förderinstrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekannt gegeben. Das KMU-Instrument ist mit 3 Mrd. Euro ausgestattet und ein zentrales Element ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die endgültige Fassung eines neuen BMF-Schreibens zu Teilwertabschreibungen veröffentlicht. Zu der Entwurfsfassung vom 17.1.2014 hatte das IDW bereits mit Schreiben vom 28.2.2014 Stellung genommen und ...
Der Bundesrat hat am 11.7.2014 der Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (Änderungsverordnung) zugestimmt. Die Verkündung im Bundesgesetzblatt ...
Das DRSC lädt alle Interessierten am 10.9.2014, 13.00 Uhr, in das Airport Conference Center, Frankfurt a. M. zu einem Diskussionsforum zu folgendem Entwurfspapier des IASB ein: IASB ED/ 2014/2 „Investment Entities: Applying the Consolidation Exception ...
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Referentenentwurf für ein Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) mit der Versendung des Entwurfs an Länder und Verbände auf seiner Internetseite (www.bmjv.de) veröffentlicht.
-tb- Am 6.5.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) die Anpassungen an IFRS 11 „Gemeinschaftliche Vereinbarungen“ veröffentlicht. ...
-tb- Am 12.5.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) Anpassungen an IAS 16 „Sachanlagen“ und IAS 38 „Immaterielle Vermögenswerte“ herausgegeben, um mögliche Unklarheiten hinsichtlich der zugelassenen Abschreibungsmethoden zu beseitigen.
-tb- Am 25.3.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) den Entwurf ED/2014/1 zur Anpassung des IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ herausgegeben.
Am 24.7.2014 hat der International Accounting Standards Board (IASB) eine neue Version von IFRS 9 „Finanzinstrumente“veröffentlicht. Diese Version enthält erstmals Vorschriften zur Wertminderung (Impairment) von Finanzinstrumenten sowie geänderte Regelungen zu ...
Die Unabhängige Wahlkommission hat das Ergebnis der Wahl des Beirats der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) 2014 bekannt gegeben. Die Wahlbeteiligung betrug 55,6 %. Insgesamt 57 Beiratsmitglieder, davon 45 Beiratsmitglieder ...
„Bei der Umsetzung der neuen europäischen Bilanzrichtlinie haben die Mitgliedstaaten Wahlrechte, die ihnen die Möglichkeit der Verbesserung der Bilanzierungsregeln in ihrem Land geben. Die Entscheidungen hierzu sollten faktenbasiert getroffen werden.“ Dies war ...
Der International Accounting Standards Board (IASB) untersucht seit 2013 in der sog. Disclosure Initiative, wie Ausweis und Angaben in IFRS-Abschlüssen verbessert werden können. Hintergrund ist nicht zuletzt die Kritik am Disclosure Overload.
Die Europäische Kommission hat am 22.7.2014 mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Weg für bis zu 25 Mrd. Euro Finanzierungshilfe für mittelständische Unternehmen über die kommenden sieben Jahre frei macht.