Heft 01
Heft 01 (Umschlagteil) 1
Editorial
Bourgon/Gstädtner/Haisch/Helios/Koster
“Recht der Finanzinstrumente” – das Konzept 1
Standpunkte
Caspari/Francioni/Moritz/Zeitler
Was bringt das Jahr 2011 für die Finanzinstrumente? 4
Beiträge
Vollmuth/Evenkamp
Beipackzettel für Finanzinstrumente – Patentrezept für mehr Anlegerschutz? 8
Steck/Geiger
Kapitalanlage der Versicherungswirtschaft – Chancen und Restriktionen durch die Modifizierung der Anlageverordnung 15
Ebner
JStG 2010: Folgen für die Kapitalanlage – mit Anmerkungen von Arnold Ramackers 22
Meinhardt/Fischler
Zweifelsfragen der Einordnung und Besteuerung ausgewählter Gold-Anlageformen bei Privatanlegern 32
Schaber/Hoffmann
Anforderungen an Eigenkapitalinstrumente nach Basel III 41
Böhringer/Mihm/Schaffelhuber/Seiler
Contingent Convertible Bonds als regulatorisches Kernkapital 48
Günkel
Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz beim Einsatz von Finanzinstrumenten zur Abdeckung finanzieller Risiken 59
Entscheidungen
Matyschok
EuGH: Auseinandersetzungsguthaben bei Widerruf vom Fondsbeitritt 67
Wollenhaupt
BGH: Kein Verstoß gegen Aufsichts- oder Investmentrecht bei Eigenemissionen durch ausländische Gesellschaften 68
Uwer
OLG Stuttgart: Zinsswap-Verträge: Besondere Beratungspflichten gegenüber kommunalen Gesellschaften? 69
Hagen
BFH: Kein Besteuerungsrecht für Deutschland nach DBA-USA bei Zinsen aus partiarischen Darlehen 70
Renner
BFH: Keine Anrechnung fiktiver brasilianischer Quellensteuer auf Stückzinsen 71
Haisch
BFH: Gewinnbeteiligung bei Genussrechten im DBA-Österreich 72
Prinz
FG Münster: Kompromissvorschlag im Streit um “voraussichtlich dauernde Wertminderung” börsennotierter Wertpapiere 73
Weber-Grellet
BMF: Auswirkung des MoMiG auf nachträgliche Anschaffungskosten gemäß § 17 Abs. 2 EStG 74
Helios
IDW ERS BFA 6: Handelsrechtliche Bilanzierung von Optionsgeschäften bei Kreditinstituten 75
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise