Das IDW hat zum Referentenentwurf des BMF Stellung genommen und kritisiert die geplante verfassungswidrige „echte“ Rückwirkung der Neuregelung des § 1 Abs. 2a GrEStG-E. Der Paragraph regelt erstmals gesetzlich, unter welchen Voraussetzungen mittelbare ...
Die Agenda für die 31. Sitzung des IFRS-Fachausschusses (FA) am 6./7.10.2014 sowie weitere Informationen, u. a. Links für die Anmeldung, finden Sie unter www.drsc.de.
In dem Entwurf der Neufassung der Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu Kreditderivaten IDW ERS BFA 1 n. F. wird für die handelsbilanzielle Behandlung von Kreditderivaten (insbes. CDS) danach unterschieden, ob sie freistehend sind oder ...
Das Deutsche Rechnungslegungs StandardsCommittee (IFRS-Fachausschuss) hat seine Stellungnahme zum IASB Exposure Draft ED/2014/2 „Investment Entities: Applying the Consolidation Exception (Proposed amendments to IFRS 10 and IAS 28)“ verabschiedet. ...
Die Auswirkungen der verschärften internationalen Eigenkapitalnormen und der neuen Liquiditätsstandards (Basel III) werden seit Anfang 2011 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA auf halbjährlicher ...
Im Mai dieses Jahres hat das International Auditing und Assurance Standards Board (IAASB) einen Entwurf herausgegeben, in dem es Änderungen an diversen International Standards on Auditing (ISA) vorschlägt, die den Umgang mit Angabepflichten bei der Prüfung von ...
In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige (Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung) begrüßt das IDW, dass praktische Probleme bei Korrekturen ...
-tb- Am 20.8.2014 hatte der International Accounting Standards Board (IASB) den Entwurf ED/2014/3 für die Anpassungen an IAS 12 „Ertragssteuern“ zur öffentlichen Kommentierung herausgegeben. ...
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 2.9.2014 gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zu dem Referentenentwurf für ein Kleinanlegerschutzgesetz ...
Zwischen Transaktionserfolg und Top-Management- Interesse für IT-Themen besteht ein positiver Zusammenhang. Allerdings können nur 30 % der für „Dear CFO, why IT does matter within M&A transactions“ befragten M&A-Experten dieses Interesse bestätigen. ...
Mit der Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts hat der Gesetzgeber – so der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) – klare Regelungen hinsichtlich der Berufszulassung und -ausübung gewerblicher Vermittler von Finanzanlagen geschaffen. ...
Zwar steuern viele Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen – so das IDW – Risiken auf Basis offener Portfolien. Dennoch ließen sich dynamische Risikomanagementstrategien in der IFRS-Rechnungslegung bislang nicht adäquat abbilden. ...
Der Entwurf einer Stellungnahme zur Rechnungslegung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) „Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 2)“ ist verabschiedet worden. Gegenstand ist die Zugangs- und Folgebewertung von ...
Der IFRS-Fachausschuss (FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) erhielt einen Überblick über die Aktivitäten von IASB und EFRAG im Zuge der Einführung von IFRS 15 „Revenue from Contracts with Customers“. ...
-tb- In Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen Institutionen in der Europäischen Union hatte die European Financial Reporting Advisory Group (ERFAG) am 18.12.2013 ein Forschungspapier zur Rolle des Geschäftsmodells im Rahmen der Finanzberichterstattung ...