: Die Besteuerung der Leistungserbringung im Krankenhaus
Der Krankenhausmarkt ist im Wandel begriffen. Vor dem Hintergrund des DRG-Systems und des wachsenden Kostendrucks müssen Krankenhäuser ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verbessern. Die "üblichen" Instrumente sind das "Outsourcing" unterschiedlichster Service-einheiten und die fachliche Spezialisierung. Daneben ist eine Konzentration des Krankenhausmarktes im Rahmen von Fusionen zu beobachten. Neben den krankenhausplanerischen Folgen und den veränderten Ausgangslagen bei Budgetverhandlungen spielen auch steuerrechtlichen Folgen eine Rolle. Abzulesen ist dies an der wachsenden Anzahl von Entscheidungen des BFH zur Besteuerung von Krankenhäusern und krankenhausnahen Dienstleistungen. Hier kann eine unternehmerische Entscheidung steuerliche Folgen hervorrufen, die das Krankenhaus "teuer zu stehen" kommen kann. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über wichtige Bereiche unternehmerischer Entscheidungen von Krankenhausträgern und deren steuerrechtliche Folgen. Analysiert wird dafür die Rechtsprechung des BFH der Jahre 2005 bis 2007.