R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
Telekommunikationsrecht (2013), S. VII—XVIII 
Inhaltsverzeichnis 
Neumann/Koch 

VII Inhaltsverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

IX 3. Kapitel:
Marktregulierung (§§ 9–43 TKG)

A. Einleitung

B. Allgemeiner Regulierungsrahmen (§§ 16, 17 TKG)

I. Verpflichtung zur Unterbreitung eines Zusammenschaltungsangebots (§ 16 TKG)

II. Vertraulichkeit von Informationen (§ 17 TKG)

C. Verfahren der marktmachtabhängigen Marktregulierung

I. Übersicht

1. Marktdefinition und -analyse

2. Regulierungsverpflichtungen und Umsetzungsmaßnahmen

II. Marktdefinition

1. Zweck der Marktdefinition

2. Marktabgrenzung

a) Einfluss von Märkteempfehlung und Marktanalyseleitlinien

b) Sachliche und räumliche Marktabgrenzung

3. Drei-Kriterien-Test

a) Beträchtliche und anhaltende Marktzutrittsschranken

b) Längerfristig fehlende Tendenz zu wirksamem Wettbewerb

c) Insuffizienz der alleinigen Anwendung des Wettbewerbsrechts

4. Gerichtliche Kontrolldichte

III. Marktanalyse

1. Beträchtliche Marktmacht

a) Grundlagen

b) Marktmachtübertragung

c) Gerichtliche Kontrolldichte

2. Kriterien für die Bewertung der Marktmacht

3. Gemeinsame Marktmacht

IV. Durchführung von Markdefinition und -analyse

1. Einvernehmen mit dem Bundeskartellamt

2. Konsultations- und Konsolidierungsverfahren

a) Konsultationsverfahren (§ 12 Abs. 1 TKG)

b) Konsolidierungsverfahren (§ 12 Abs. 2 TKG)

aa) Institutionelle Grundlagen (Exkurs: GEREK)

bb) Allgemeiner Verfahrensablauf (§ 12 Abs. 2 Nr. 1, 2 TKG)

cc) Vetoverfahren (§ 12 Abs. 2 Nr. 3 TKG)

X dd) Ausgestaltungsvorgaben

c) Regulierungsbehördliche Eilbefugnis (§ 12 Abs. 3 TKG)

3. Festlegung der Ergebnisse von Marktdefinition und -analyse

V. Regulierungsverfügung (§ 13 TKG)

1. Mögliche Regulierungsverpflichtungen

a) Zugangsregulierung

b) Entgeltregulierung

c) Auffangregulierung im Endnutzerbereich

2. Inhalt der Regulierungsverfügung

3. Rechtscharakter der Regulierungsverfügung

a) Regulierungsermessen

b) Möglichkeit des rückwirkenden (Neu-) Erlasses

c) Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt

4. Konsultations- und Konsolidierungsverfahren

a) Grundsätze

b) Koordinierungsverfahren

c) Anwendung auf Umsetzungsmaßnahmen?

VI. Überprüfung der Marktregulierung (§ 14 TKG)

VII. Regulierungskonzepte (§ 15a TKG)

D. Regulierungsverpflichtungen

I. Zugangsregulierung (§§ 19–21, 23, 24 TKG)

1. Zugangsverpflichtungen (§ 21 TKG)

a) Ermessensausübung durch die Bundesnetzagentur

b) Einzelne Zugangsformen

aa) Soll-Verpflichtungen (§ 21 Abs. 3 TKG)

bb) Kann-Verpflichtungen (§ 21 Abs. 2 TKG)

c) Umsetzungsmaßnahmen

aa) Zugangsvereinbarung (§ 22 Abs. 1 TKG)

bb) Zugangsanordnung (§ 25 TKG)

2. Diskriminierungsverbot (§ 19 TKG)

3. Transparenzverpflichtung (§ 20 TKG)

4. Standardangebotsverpflichtung (§ 23 TKG)

a) Ermessensausübung durch die Bundesnetzagentur

b) Umsetzungsmaßnahmen

aa) Standardangebotsverfahren (§ 23 Abs. 2–4 TKG)

bb) Vereinfachtes Standardangebotsverfahren (§ 23 Abs. 5 TKG)

cc) Änderung des Standardangebots (§ 23 Abs. 4 S. 3 und Abs. 6 TKG)

XI 5. Getrennte Rechnungsführung (§ 24 TKG)

II. Entgeltregulierung (§§ 27–39 TKG)

1. Grundlagen

a) Preissetzung im wettbewerblichen und im regulierten Umfeld

b) Grundzüge der Preisbildung

aa) Einzel- und Gemeinkosten

bb) Variable und Fixkosten

cc) Bestimmung der Investitionskosten

dd) Gewinn und Kapitalverzinsung

c) Ermittlung wettbewerbskonformer Preise

aa) Kostenprüfung

bb) Vergleichsmarktbetrachtung

cc) Kostenmodelle

2. Allgemeine Vorschriften (§§ 27–29 TKG)

a) Ziel der Entgeltregulierung (§ 27 TKG)

b) Missbräuchliches Verhalten (§ 28 TKG)

aa) Ausbeutungsmissbrauch (§ 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 TKG)

bb) Behinderungsmissbrauch (§ 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, Abs. 2 TKG)

cc) Diskriminierung (§ 28 Abs. 1 S. 2 Nr. 3, S. 3 TKG)

c) Allgemeine Befugnisse der Bundesnetzagentur (§ 29 TKG)

3. Regulierung der Zugangsentgelte (§§ 30–38 TKG)

a) Regulierungsverpflichtung: Entscheidung über die Form der Entgeltregulierung

aa) Vollständiger Verzicht auf sektorspezifische Entgeltregulierung?

bb) Normprogramm der Auswahlentscheidung

cc) Kriterien der Auswahlentscheidung

b) Umsetzungsmaßnahme bei der Ex-ante-Entgeltregulierung: die Entgeltgenehmigung

aa) Allgemeine Vorgaben für das Genehmigungsverfahren

bb) Einzelgenehmigungsverfahren

cc) Preisobergrenzenverfahren (Price-Cap-Verfahren)

dd) Andere Vorgehensweisen

ee) Rechtsschutz

c) Allgemeine Umsetzungsmaßnahmen bei der Ex-post-Entgeltregulierung

aa) Verfahren der nachträglichen Entgeltregulierung

bb) Maßnahmen der nachträglichen Entgeltregulierung

XII d) Anzeigepflicht als spezifische Umsetzungsmaßnahme bei der Ex-post-Entgeltregulierung (Vorabmissbrauchskon­trolle)

4. Regulierung der Endnutzerentgelte (§ 39 TKG)

a) Regulierungsverpflichtung: Entscheidung über die Form der Entgeltregulierung

b) Umsetzungsmaßnahmen bei der Regulierung der Endnut­zerentgelte

c) Gleichzeitigkeitsgebot (§ 39 Abs. 4 TKG)

III. Auffangregulierung im Endnutzerbereich (§ 42 Abs. 4 S. 3 TKG)

E. Sonstige Verpflichtungen (§§ 40 f. TKG)

I. Grundlagen

II. Funktionelle Trennung (§ 40 TKG)

III. Freiwillige Trennung (§ 41 TKG)

F. Besondere Missbrauchsaufsicht (§§ 42 f. TKG)

I. Missbrauchsverbot (§ 42 TKG)

1. Anwendungsbereich

2. Missbrauchstatbestand

3. Verfahren

II. Vorteilsabschöpfung (§ 43 TKG)

G. Marktmachtunabhängige Verpflichtungen (§§ 18, 41a TKG)

I. Kontrolle über den Zugang zu Endnutzern (§ 18 TKG)

1. Anwendungsbereich

2. Regulierungsverpflichtungen

3. Umsetzungsmaßnahmen

II. Netzneutralität (§ 41a TKG)

1. Grundlagen

2. Allgemeiner gesetzlicher Regelungsansatz

3. Spezifische Rahmenregelung zur Netzneutralität

a) Rechtsverordnung zu den grundsätzlichen Anforderungen im Bereich der Netzneutralität (§ 41a Abs. 1 TKG)

b) Technische Richtlinie zu den Mindestanforderungen an die Dienstqualität (§ 41a Abs. 2 TKG)

c) Ausblick

H. Zusammenfassung

 
stats