Seite VII Inhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel: Einleitung
- 2. Kapitel: Definition, Geschichte und Funktionen
- 3. Kapitel: Anwendbarkeit des Urheberrechtsgesetzes
- A. Werkqualität von Tattoos
- B. Zwischenergebnis
- 4. Kapitel: Urhebereigenschaft und Miturheber bei Tattoos
- A. Urheberschaft, § 7 UrhG
- B. Miturheberschaft, § 8 UrhG
- C. Zwischenergebnis
- 5. Kapitel: Urheberpersönlichkeitsrechte
- 6. Kapitel: Verwertungsrechte
- 7. Kapitel: Sonstige Rechte des Urhebers
- 8. Kapitel: Nutzungsrechte
- A. Einräumung von Nutzungsrechten, § 31 UrhG
- B. Verträge über unbekannte Nutzungsarten, § 31a UrhG
- C. Angemessene Vergütung, § 32 UrhG; Weitere Beteiligung des Urhebers, § 32a UrhG
- D. Weiterwirkung von Nutzungsrechten, § 33 UrhG
- E. Übertragung von Nutzungsrechten, § 34 UrhG
- F. Einräumung weiterer Nutzungsrechte, § 35 UrhG
- G. Gemeinsame Vergütungsregeln, § 36 UrhG
- H. Recht zur anderweitigen Verwertung nach zehn Jahren bei pauschaler Vergütung, § 40a UrhG
- I. Rückrufsrecht wegen Nichtausübung, § 41 UrhG
- J. Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung, § 42 UrhG
- 9. Kapitel: Schranken
- A. Zitate, § 51 UrhG
- B. Karikatur, Parodie und Pastiche, § 51a UrhG
- C. Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, § 53 UrhG
- D. Beiwerk, § 57 UrhG
- E. Panoramafreiheit, § 59 UrhG
- F. Bildnisse, § 60 UrhG
- 10. Kapitel: Verwandte Schutzrechte
- 11. Kapitel: Gesetzliche Ansprüche
- 12. Kapitel: Änderungsvorschläge
- 13. Kapitel: Ergebnisse der Untersuchung
- 14. Kapitel: Literaturverzeichnis
Seite XIV