Publizität und die Verbindung von Rechten im Kontext von Wertpapieren und Bucheffekten (2024), S. XI 
      Inhaltsverzeichnis 
      
      
      
       
      
      
      XI    Inhaltsverzeichnis 
 - Vorwort
 - Literaturverzeichnis
 - I. Zweck der wissenschaftlichen Untersuchung
 - II. Gesetz und Lehre über Wertpapiere und Bucheffekten
 -  III. Publizität – das wesentliche Element 
- A. Begriff der Publizität
 - B. Voraussetzungen für Publizität
 - C. Publizitätsträger des Wertpapier- und Effektenrechts
 - D. Zur Eignung von Registern als Publizitätsmittel
 - E. Die Folgen der Verlautbarung: Entstehung, Änderung und Verbindung subjektiver Rechte
 - F. Typische Wirkungen von Publizität
 - G. Beseitigung der Publizität
 
 - IV. In der Familie der Publizitätsmittel
 - V. Das Verhältnis zwischen verbrieftem Recht und Papier
 -  VI. Das Verhältnis zwischen registriertem Recht und Register 
-  A. Übersicht zum aktuellen Stand von Gesetz und Lehre 
- 1. Einzelschuldbuchforderungen
 - 2. Dematerialisierte und immobilisierte Wertpapiere des uOIF2005
 - 3. Der Wertpapiersammelbestand des DepotG
 - 4. Der Wertpapiersammelbestand des polnischen Rechts nach uPPOPW1991
 - 5. Sammelschuldbuchforderungen (Wertrechte)
 - 6. Elektronische Wertpapiere (Wertrechte)
 - 7. Das polnische Aktienbuch und elektronische Aktionärsregister, sowie das deutsche Aktienregister
 - 8. Sachenrechtliche Wertpapiere des BGB
 
 - B. Ende der sachenrechtlichen Lehre durch Finalitätsrichtlinie und CSDR?
 - C. Effektengiroverkehr auf der Grundlage der fiduziarischen Treuhand nach Einsele
 - D. Ein Eigentum an der Buchung?
 - E. Das Publizitätsregister als das Resultat einer Verbindung von Rechten
 
 -  A. Übersicht zum aktuellen Stand von Gesetz und Lehre 
 - VII. Entstehung und Änderung von Wertpapieren und Bucheffekten
 - VIII. Ausübung von Rechten aus Wertpapieren und Bucheffekten
 - IX. Übertragung, Änderung und Belastung von Wertpapieren und Bucheffekten
 - X. Gutgläubiger Erwerb von Wertpapieren und Bucheffekten
 - XI. Der Untergang von Wertpapieren und Bucheffekten
 - XII. Zusammenfassung
 
