R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
Arbeitgeberattraktivität: Die Rolle von Work-Life-Balance und flexiblen Arbeitszeitmodellen (2021), S. VII 
Inhaltsverzeichnis 
Carina Stiglbauer 

VII Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Einleitung
  3. 2 Arbeitgeberattraktivität
    1. 2.1 Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität
    2. 2.2 Kriterien der Arbeitgeberattraktivität
  4. 3 Work-Life-Balance
    1. 3.1 Wichtigkeit von Work-Life-Balance
    2. 3.2 Definition von Work-Life-Balance
    3. 3.3 Work-Life-Balance im juristischen Bereich
    4. 3.4 Gründe für einen Mangel an Work-Life-Balance mit dem Fokus auf juristische Berufe
    5. 3.5 Auswirkungen von (mangelnder) Work-Life-Balance auf die Belegschaft und das Unternehmen
      1. 3.5.1 Allgemeine Auswirkungen
      2. 3.5.2 Auswirkungen auf die Geschlechter
      3. 3.5.3 Auswirkungen auf die unterschiedlichen Generationen
  5. 4 Flexible Arbeitszeitmodelle
    1. 4.1 Allgemeines
    2. 4.2 Arten von flexiblen Arbeitszeitmodellen
      1. 4.2.1 Homeoffice
        1. 4.2.1.1 Allgemeines und Auswirkungen auf die Belegschaft und das Unternehmen
        2. 4.2.1.2 Auswirkungen der Coronakrise auf Homeoffice
      2. 4.2.2 Teilzeit
        1. 4.2.2.1 Allgemeines
        2. 4.2.2.2 Auswirkungen von Teilzeit auf die Belegschaft und das Unternehmen
      3. 4.2.3 Gleitzeit
      4. 4.2.4 Komprimierte Arbeitszeit
      5. 4.2.5 Sabbatical
      6. 4.2.6 Vertrauensarbeitszeit
    3. 4.3 Akzeptanz und Annahme von flexibler Arbeitszeitgestaltung
  6. 5 Darlegung der Relevanz der von der Autorin durchgeführten Studie
  7. 6 Forschungsdesign und Methode
    1. 6.1 Ziel der Untersuchung
    2. 6.2 Methodisches Vorgehen
    3. 6.3 Beschreibung der Zielgruppe
    4. 6.4 Aufbau der Onlinebefragung
    5. 6.5 Vorbereitung und Durchführung der Befragung
  8. 7 Ergebnisse der Studie
    1. 7.1 Soziodemographische Angaben
    2. 7.2 Ergebnisse hinsichtlich Arbeitgeberattraktivität
      1. 7.2.1 Ergebnisse aller Studienteilnehmer
      2. 7.2.2 Ergebnisse von Studierenden
      3. 7.2.3 Ergebnisse von Absolventen
      4. 7.2.4 Ergebnisse hinsichtlich soziodemographischer Angaben
        1. 7.2.4.1 Vergleich der Geschlechter
        2. 7.2.4.2 Vergleich von Müttern und Vätern
        3. 7.2.4.3 Vergleich der Geschlechter und der Eigenschaft als Elternteil
        4. 7.2.4.4 Vergleich der Generationen
        5. 7.2.4.5 Vergleich der unterschiedlichen Organisationen bzw Berufe
      5. 7.2.5 Ergebnisse hinsichtlich der Gruppen von Berthon et al.
      6. 7.2.6 Ergebnisse hinsichtlich der offen gestellten Frage
    3. 7.3 Ergebnisse hinsichtlich Work-Life-Balance
      1. 7.3.1 Vergleich von Studenten und Absolventen
      2. 7.3.2 Vergleich der Geschlechter und der Eigenschaft als Elternteil
      3. 7.3.3 Vergleich der Generationen
      4. 7.3.4 Vergleich der unterschiedlichen Organisationen bzw Berufe
    4. 7.4 Ergebnisse hinsichtlich flexibler Arbeitszeitmodelle
      1. 7.4.1 Ergebnisse hinsichtlich der Wichtigkeit von flexiblen Arbeitszeitmodellen
        1. 7.4.1.1 Ergebnisse aller Studienteilnehmern
        2. 7.4.1.2 Ergebnisse hinsichtlich soziodemographischer Angaben
          1. 7.4.1.2.1 Vergleich der Geschlechter und der Eigenschaft als Elternteil
          2. 7.4.1.2.2 Vergleich der Generationen
          3. 7.4.1.2.3 Vergleich der Organisationen bzw Berufe
      2. 7.4.2 Ergebnisse hinsichtlich Angebot und Inanspruchnahme von flexiblen Arbeitszeitmodellen
        1. 7.4.2.1 Ergebnisse der Berufstätigen
        2. 7.4.2.2 Ergebnisse im Vergleich der Geschlechter und der Eigenschaft als Elternteil
        3. 7.4.2.3 Ergebnisse im Vergleich der Generationen
        4. 7.4.2.4 Ergebnisse im Vergleich der Organisationen bzw Berufe
      3. 7.4.3 Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkung von Corona auf Homeoffice
        1. 7.4.3.1 Ergebnisse der Berufstätigen
        2. 7.4.3.2 Vergleich der unterschiedlichen Organisationen bzw Berufe
        3. 7.4.3.3 Vergleich der Bundesländer
        4. 7.4.3.4 Vergleich der weltweiten Mitarbeiteranzahl
  9. 8 Erfordernis weiterer Forschung
  10. 9 Zusammenfassung und Überlegungen für HR-Strategien
    1. 9.1 Wichtigkeit von Arbeitgeberattraktivität
    2. 9.2 Einführung von HR-Maßnahmen im Hinblick auf Work-Life-Balance
    3. 9.3 Zielgruppe der Work-Life-Balance-Maßnahmen
    4. 9.4 Lange Arbeitszeiten – ein Grund für mangelnde Work-Life-Balance
    5. 9.5 Gewinnung von qualifiziertem Personal durch die Bindung von weiblichen Anwältinnen
    6. 9.6 Berücksichtigung von sozialen Faktoren
    7. 9.7 Homeoffice – ein Muss nach Corona?
    8. 9.8 Teilzeit
    9. 9.9 Gleitzeit
    10. 9.10 Wie werden HR-Richtlinien am besten angenommen?
  11. 10 Verzeichnisse
    1. 10.1 Literaturverzeichnis
    2. 10.2 Gesetze
    3. 10.3 Internetquellen
    4. 10.4 Abbildungsverzeichnis
    5. 10.5 Tabellenverzeichnis
 
stats