R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
Wirtschaftsprüferhaftung (2023), S. VII 
Inhaltsverzeichnis 
Eike Dirk Eschenfelder 

VII Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Abkürzungsverzeichnis
  3. A. Stellung und Aufgaben des Wirtschaftsprüfers
  4. B. Tätigwerden auf normativer Grundlage
    1. I. Allgemeine Berufspflichten gem. der Wirtschaftsprüferordnung und der Berufssatzung
    2. II. Weitere Rechtsquellen
  5. C. Tätigwerden auf vertraglicher Grundlage
    1. I. Rechtsnatur des zugrunde liegenden Vertrags
    2. II. Modalitäten des Vertragsschlusses
    3. III. Nebenabreden und Allgemeine Auftragsbedingungen
  6. D. Anspruchsgrundlagen für eine Haftung des Wirtschaftsprüfers
    1. I. Vertragliche Ansprüche des Vertragspartners
      1. 1. Ausdrückliche vertragliche Vereinbarungen
      2. 2. Konkludenter Vertragsschluss sowie weitere Nebenpflichten
    2. II. Vertragliche bzw. vertragsähnliche Ansprüche Dritter
      1. 1. Vertrag zugunsten Dritter
      2. 2. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
    3. III. Deliktische Ansprüche
    4. IV. Sonstige Anspruchsgrundlagen
  7. E. Voraussetzungen für eine Haftung des Wirtschaftsprüfers
    1. I. Pflichtverletzung und Zurechnung Dritter
      1. 1. Pflichten
      2. 2. Pflichtverletzung und Sorgfaltsmaßstab
      3. 3. Zurechnung Dritter
    2. II. Kausalität und Zurechnungszusammenhang
      1. 1. Kausalitätserfordernisse
      2. 2. Anscheinsbeweis
      3. 3. Gesamtkausalität
      4. 4. Doppelkausalität
      5. 5. Unterbrechung des Kausalzusammenhangs und zeitliche Grenzen
      6. 6. Hypothetische Kausalität
      7. 7. Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens
    3. III. Schaden
      1. 1. Normativer Schadensbegriff
      2. 2. Differenzhypothese
      3. 3. Gesamtvermögensvergleich und Vorteilsausgleich
      4. 4. Beweiserleichterungen
    4. IV. Verschulden
    5. V. Mitverschulden
    6. VI. Sonstige Haftungsbeschränkungen
      1. 1. Vertragliche Haftungsbegrenzungen
      2. 2. Zusätzliche Haftungsbegrenzungen bei Pflichtprüfungen
      3. 3. Weitere Begrenzungen
    7. VII. Keine Verjährung
      1. 1. Regelverjährung
      2. 2. Anspruchsentstehung
      3. 3. Kenntnis
      4. 4. Höchstfristen
      5. 5. Fristenrelevante Maßnahmen
      6. 6. Keine Sekundärhaftung
    8. VIII. Gesamtschuld
    9. IX. Prozessuale Aspekte
      1. 1. Beweislastregeln
      2. 2. Herausgabepflichten
    10. X. Pflicht zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
  8. F. Haftung des Wirtschaftsprüfers für Prüfungstätigkeiten
    1. I. Haftung des Wirtschaftsprüfers bei gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschlussprüfungen
      1. 1. Einführung
      2. 2. Haftung des Abschlussprüfers gegenüber dem geprüften Unternehmen
        1. a) Haftung des Abschlussprüfers gem. § 323 Abs. 1 S. 3 HGB
          1. aa) Sachlicher Anwendungsbereich des § 323 HGB
          2. bb) Persönlicher Anwendungsbereich des § 323 HGB
            1. (1) Anspruchsberechtigte
            2. (2) Ersatzpflichtige
          3. cc) Pflichtverletzung des Abschlussprüfers
            1. (1) Reichweite der erfassten Pflichten
            2. (2) Pflichtenumfang im Vorfeld der Annahme eines Prüfauftrags
            3. (3) Pflichtenumfang bei Durchführung der Jahresabschlussprüfung
            4. (4) Gewissenhaftigkeit und Eigenverantwortlichkeit
            5. (5) Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
            6. (6) Verschwiegenheitspflicht
            7. (7) Verwertungsverbot
            8. (8) Grundsatz der Wesentlichkeit
            9. (9) Redepflicht
            10. (11) Weitere Prüfungspflichten
          4. dd) Kausalität
          5. ee) Verschulden
          6. ff) Schaden
          7. gg) Mitverschulden der geprüften Gesellschaft
            1. (1) Vorsatz beim geprüften Unternehmen und Fahrlässigkeit beim Abschlussprüfer
            2. (2) Fahrlässigkeit beim geprüften Unternehmen und Vorsatz beim Abschlussprüfer
            3. (3) Vorsatz auf beiden Seiten
            4. (4) Fahrlässigkeit auf beiden Seiten
          8. hh) Haftungsobergrenze
          9. ii) Keine weiteren vertraglichen Haftungsausschlüsse
          10. jj) Gesamtschuldnerische Haftung und Gesamtschuldnerausgleich
          11. kk) Verjährung
        2. b) Haftung des Abschlussprüfers gegenüber dem geprüften Unternehmen aus sonstigen Haftungsnormen
          1. aa) Haftung aus Vertrag
          2. bb) Deliktische Haftung
      3. 3. Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Dritten
        1. a) Interessenlage
        2. b) Haftung gem. § 323 Abs. 1 S. 3 HGB (analog)
        3. c) Haftung aus Auskunftsvertrag
        4. d) Haftung aus Haftungseinstands-, Haftungsübernahme- oder Garantievertrag
        5. e) Haftung aus Vertrag zugunsten Dritter
        6. f) Prospekthaftung
        7. g) Haftung gem. § 311 Abs. 3 i.V.m. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB
        8. h) Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
          1. aa) Anwendbarkeit des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter auf
          2. bb) Einzelfälle
            1. (1) Gegenläufige Interessen von Auftraggeber und Dritten
            2. (2) Einbeziehung von Banken bzw. Hausbanken der geprüften Gesellschaft
            3. (3) Bedeutung des Jahresabschlusses für Finanzierungsmaßnahmen allgemein
            4. (4) Aufnahme des Bestätigungsvermerks im Prospekt sowie Verwendung bei Beteiligungserwerben
            5. (5) Beauftragung des Wirtschaftsprüfers durch eine staatliche Behörde
          3. cc) Mitverschulden
          4. dd) Haftungsbegrenzung
        9. i) Haftung aus unerlaubter Handlung gem. §§ 823ff. BGB
          1. aa) § 823 Abs. 1 BGB
          2. bb) § 823 Abs. 2 BGB
          3. cc) § 826 BGB
            1. (1) Sittenwidriges Verhalten des Abschlussprüfers
            2. (2) Vorsätzliches Handeln des Abschlussprüfers
          4. dd) § 824 BGB
          5. ee) § 831 BGB
          6. ff) § 839a BGB
    2. II. Haftung des Wirtschaftsprüfers bei sonstigen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
    3. III. Haftung des Wirtschaftsprüfers bei freiwilligen Prüfungen
  9. G. Haftung des Wirtschaftsprüfers für kapitalmarktbezogene Tätigkeiten
    1. I. Haftung des Treuhänders
      1. 1. Treuhandvertrag
      2. 2. Treuhandtätigkeit als Rechtsdienstleistung
      3. 3. Anspruchsgrundlagen zugunsten Auftraggeber und Anleger
        1. a) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
          1. aa) Leistungsnähe des Anlegers
          2. bb) Einbeziehungsinteresse der Anlagegesellschaft
          3. cc) Erkennbarkeit der geschützten Personen
          4. dd) Schutzwürdigkeit der Anleger
        2. b) Prospekthaftung im engeren Sinne
        3. c) Prospekthaftung im weiteren Sinne
        4. d) § 826 BGB
      4. 4. Pflichten des Treuhänders
        1. a) Pflichten des Treuhänders allgemein
        2. b) Pflichten des Treuhandkommanditisten
          1. aa) Grundpflichten
          2. bb) Besondere Aufklärungs-, Hinweis- und Informationspflichten
            1. (1) Personenbezogene Hinweispflichten
            2. (2) Prospektbezogene Hinweispflichten
            3. (3) Anlagekonzeptbezogene Hinweispflichten
            4. (4) Vergütungsbezogene Hinweispflichten
            5. (5) Aufklärungspflicht über mögliche Kommanditistenhaftung
          3. cc) Aufzeichnungs- und Auskunftspflichten
          4. dd) Übertragung der Treuhänderstellung auf Dritte
        3. c) Pflichten des Sicherheitentreuhänders
      5. 5. Kausalität und Beweislast
      6. 6. Verschulden
      7. 7. Schaden
        1. a) Zeichnungsschaden
        2. b) Nichterfüllungsschaden
      8. 8. Haftungsfreizeichnung in AGB
      9. 9. Verjährung
    2. II. Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs
      1. 1. Mittelverwendungskontrollvertrag
      2. 2. Anspruchsgrundlagen zugunsten der Anleger
        1. a) Vertrag zugunsten Dritter
        2. b) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
        3. c) Prospekthaftung im engeren Sinne
        4. d) Prospekthaftung im weiteren Sinne
        5. e) Sekundärhaftung
        6. f) Deliktshaftung
          1. aa) § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. Schutzgesetz
          2. bb) § 826 BGB
      3. 3. Pflichten des Mittelverwendungskontrolleurs
        1. a) Grundpflichten
        2. b) Besondere Prüfungs-, Kontroll- und Hinweispflichten
          1. aa) Personenbezogene Aufklärungspflichten
          2. bb) Prospektbezogene Aufklärungspflichten
          3. cc) Anlagekonzeptbezogene Aufklärungspflichten
        3. c) Weitere Auskunfts- und Rechenschaftspflichten
      4. 4. Schaden
        1. a) Zeichnungsschaden
        2. b) Nichterfüllungsschaden
      5. 5. Besonderheiten in der Insolvenz
      6. 6. Haftungsbeschränkungen durch AGB
    3. III. Haftung für Prospektbeurteilungen
      1. 1. Rechtsnatur des Prospektprüfungsvertrags
      2. 2. Anspruchsgrundlagen zugunsten des Auftraggebers
      3. 3. Anspruchsgrundlagen zugunsten der Anleger
        1. a) § 280 BGB i.V.m. Auskunftsvertrag
        2. b) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
          1. aa) Leistungsnähe des Dritten
          2. bb) Gläubigerinteresse am Schutz des Anlegers
          3. cc) Erkennbarkeit der Drittbezogenheit
          4. dd) Schutzbedürftigkeit des Dritten
        3. c) Prospekthaftung im engeren Sinne
        4. d) Deliktshaftung
      4. 4. Pflichtenkreis des Prospektprüfers
        1. a) Kardinalpflichten
        2. b) Prospektbeurteilung nach IDW S 4
        3. c) Prospektbeurteilung nach IDW S 14
      5. 5. Kausalität
      6. 6. Schaden
      7. 7. Haftungsbegrenzung
    4. IV. Haftung für Prüftestate zu Gewinnprognosen in Wertpapierprospekten
    5. V. Haftung für die Erstellung eines Comfort Letter
      1. 1. Gegenstand der Tätigkeit
      2. 2. Anspruchsgrundlagen zugunsten des Emittenten
        1. a) Ansprüche aus §§ 634ff. BGB
        2. b) § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. Schutzgesetz sowie § 826 BGB
      3. 3. Anspruchsgrundlagen zugunsten der Emissionsbank
        1. a) § 280 BGB i.V.m. Auskunftsvertrag
        2. b) Vertrag zugunsten Dritter
        3. c) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
      4. 4. Anspruchsgrundlagen zugunsten der Anleger
        1. a) § 280 BGB i.V.m. Auskunftsvertrag
        2. b) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
        3. c) Deliktsrechtliche Haftung
      5. 5. Verschulden und Haftungsbegrenzung
    6. VI. Prospekthaftung
      1. 1. Prospekthaftung im engeren Sinne
      2. 2. Prospekthaftung im weiteren Sinne
  10. H. Haftung des Wirtschaftsprüfers für steuerberatende Tätigkeiten
    1. I. Hilfeleistung in Steuersachen
    2. II. Vereinbarkeit von steuerberatenden Tätigkeiten mit der Abschlussprüfung
      1. 1. Selbstprüfungsverbot
      2. 2. Kriterium der funktionalen Entscheidungszuständigkeit
      3. 3. Umfassende Unterstützungsleistungen
    3. III. Haftung gegenüber dem Auftraggeber
      1. 1. Haftung aus Vertrag
        1. a) Einordnung des zugrunde liegenden Vertrags
          1. aa) Rechtsnatur
          2. bb) Zustandekommen
          3. cc) Nichtigkeit des Vertrags
        2. b) Pflichtverletzung
          1. aa) Umfang der vertraglichen Pflichten im Allgemeinen
            1. (1) Umfassendes Dauermandat versus beschränkter Auftrag
            2. (2) Darlegungs- und Beweislast
          2. bb) Beratungspflichten
            1. (1) Allgemeine Pflichtenanforderungen
            2. (2) Pflichten im Zusammenhang mit einer Auskunftseinholung
            3. (3) Pflicht zur Überprüfung und Aufklärung des Sachverhalts
            4. (4) Pflicht zur Klärung von zivilrechtlichen Fragestellungen
            5. (5) Beratungspflichten in weiteren Fällen
          3. cc) Pflichten bei der Prüfung der (steuerlichen) Rechtslage
            1. (1) Pflicht zur Ausrichtung an höchstrichterlicher Rechtsprechung
            2. (2) Pflichten hinsichtlich der erforderlichen Gesetzes- und Rechtskenntnisse
          4. dd) Pflichten im Zusammenhang mit einer (möglichen) Insolvenzreife des beratenen Unternehmens
            1. (1) Hinweispflicht bei Eintritt in konkrete Erörterungen
            2. (2) Pflichtenumfang bei Unterdeckung der Handelsbilanz
            3. (3) Pflichtenumfang bei weitergehenden Erklärungen betreffend eine Überschuldung
          5. ee) Schutz- und Warnpflichten gegenüber dem Mandanten
          6. ff) Pflicht zur Beachtung von Weisungen
          7. gg) Hinweispflichten in sonstigen Fällen
          8. hh) Darlegungs- und Beweislast
        3. c) Kausalität und Zurechnung
        4. d) Schaden
        5. e) Verschulden
        6. f) Mitverschulden
        7. g) Verjährung
      2. 2. Deliktische Haftung
    4. IV. Haftung gegenüber Dritten
  11. I. Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen sonstiger Tätigkeiten
    1. I. Haftung für sanierungs- und insolvenzberatende bzw. insolvenznahe Tätigkeiten
      1. 1. Besondere Risikosituation
      2. 2. Anspruchsgrundlagen
        1. a) Vertragliche Ansprüche der Gesellschaft bzw. des Insolvenzverwalters
        2. b) Vertragliche bzw. vertragsähnliche Ansprüche Dritter
        3. c) Deliktische Ansprüche der Gesellschaft bzw. Dritter
      3. 3. Pflichten und Tätigkeitsbereiche
      4. 4. Mitverschulden
      5. 5. Haftungsbegrenzungen und -vorsorge
    2. II. Haftung für allgemeine unternehmensberatende Tätigkeiten
      1. 1. Vertragsverhältnis
      2. 2. Pflichtenmaßstab und Haftung
    3. III. Haftung als gerichtlich bestellter Sachverständiger
      1. 1. Anwendungsbereich
      2. 2. Gerichtlicher Sachverständiger
      3. 3. Erstattung eines unrichtigen Gutachtens
      4. 4. Ursächlichkeit des Gutachtens im Hinblick auf die schadensverursachende gerichtliche Entscheidung
      5. 5. Verschulden
      6. 6. Haftungsausschluss
    4. IV. Gleichzeitige Übernahme mehrerer Aufgaben und Funktionen durch den Wirtschaftsprüfer
  12. Sachregister
  13. Autorenprofil
 
stats