R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
BB 2013, 2645
 

Im Blickpunkt

Abbildung 2

Ein Schwerpunktthema des Deutschen Steuerberatertags 2013 in Berlin waren Fragestellungen im Zusammenhang mit der Selbstanzeige im Spannungsfeld zwischen Steuerhinterziehung und dem Grundsatz, dass sich niemand selbst im Hinblick auf eine Straftat belasten muss (nemo tenetur-Prinzip). Die seitens der Politik drohende abermalige Verschärfung der Selbstanzeige sieht der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e. V. (DStV), Harald Elster, als kontraproduktiv: Statt weiterer Verschärfungen bedürfe es der Entkriminalisierung redlicher Steuerpflichtiger. Auch müsse unterschieden werden, ob jemand, der gegen das Steuerrecht verstoße, umkehre oder “ob er es darauf ankommen lassen will”. Auch werde das Klima bei Betriebsprüfungen “rauer”. Elster forderte, die internationale Zusammenarbeit zu verbessern. Der flächendeckende Ausbau des automatisierten Informationsaustauschs sei dazu ein wichtiger erster Schritt. Vgl. zu dem Thema auch den Bericht im BB vor Ort (auf der kommenden Seite dieses Heftes).

Udo Eversloh, Ressortleiter Steuerrecht

 
stats