R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
BB 2013, 2867
 

Im Blickpunkt

Abbildung 19

Der demografische Wandel ist ohne ein neues Bild vom Alter nicht zu bewältigen, so die Kernthese der jüngsten Publikation der Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) “Ein Leitbild für altersgemäßes Arbeiten”. Die bestehenden Bilder von Jungen und Älteren stimmen vielfach mit der Wirklichkeit nicht mehr überein und müssen daher neu gedacht werden. Alter erscheint heutzutage viel zu häufig noch immer als etwas Defizitäres und wird mit sinkender Produktivität gleichgesetzt. Dieses Bild muss nicht zwingend zutreffend sein. Unternehmen sollten die Stärken der älteren Beschäftigten besser nutzen und zielgerichteter als zuvor einsetzen. Dies kann durch ein altersgerechtes Management erfolgen. Hier geht es zum einen um ergonomische Arbeitsplätze, den Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und eine altersgemäße Führung. Beim altersgerechten Management geht es auch um die Vielfalt von Jungen, Älteren, Frauen und Männern unterschiedlicher Kulturen in den Unternehmen (Diversity). Wenn Unternehmen diese Vielfalt annehmen und konstruktiv nutzen, motivieren sie nicht nur ihre Beschäftigten, sondern steigern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Das “Leitbild für altersgemäßes Arbeiten – wie Junge und Ältere gemeinsam erfolgreich arbeiten” ist abrufbar unter www.cssa-wiesbaden.de.

Armin Fladung, Verantwortlicher Redakteur im Arbeitsrecht

 
stats