Im Blickpunkt
Vom 1.3. bis zum 31.5.2018 finden in vielen Unternehmen in Deutschland die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Hierbei gilt es, Wahlfehler – etwa in Bezug auf das Wahlrecht, den Ablauf oder die einzuhaltenden Fristen – zu vermeiden, damit es weder zur Anfechtung noch zu einer Nichtigkeit einer Betriebsratswahl kommt. Hoffmann-Remy/Zaumseil zeigen in ihrem Beitrag im aktuellen Heft (BB 2017, 1717 ff.) die wesentlichen Fallstricke bei der Durchführung einer ordnungsgemäßen Betriebsratswahl unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung auf. In einem Folgebeitrag werden sich die Autoren darüber hinaus mit den Praxisproblemen nach einer durchgeführten Wahl beschäftigen. In einer kommenden Ausgabe des BB wird ferner Grambow den Komplex der Möglichkeiten einstweiliger Verfügungsverfahren bei Betriebsratswahlen näher beleuchten.
Florian Schnitzler (Redakteur Arbeitsrecht)