Im Blickpunkt
Die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Aktiengesellschaften (AG) der Welt ist nach einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vom 3.6.2020 innerhalb eines Jahres um rund 400 Mrd. US-Dollar gestiegen und lag Ende März 2020 bei rund 21,5 Bio. Dollar. So laute eines der Kernergebnisse des diesjährigen “Global Top 100”-Rankings. Die Analyse vergleiche die Unternehmenswerte vom 31.3.2020 mit den Werten vom 31.3.2019. Zudem untersuche sie regionale und branchenspezifische Veränderungen. Und sie differenziere die Wertentwicklungen in den Monaten vor der COVID-19-Pandemie und im von der Pandemie geprägten ersten Quartal 2020. Die Marktkapitalisierung der Top 100 habe Ende März 2020 zwei Prozent über dem Wert zwölf Monate zuvor gelegen. Dies sei der geringste prozentuale Anstieg seit 2016. “Der Beginn der Corona-Krise wirkt sich im Ranking aus, allerdings regional unterschiedlich”, meine Nadja Picard, Capital Markets Leader bei PwC Deutschland. So falle Europa besonders auf: Die summierte Marktkapitalisierung der im Ranking vertretenen europäischen AG sei binnen zwölf Monaten um 956 Mrd. Dollar gefallen. Dies entspreche einem Minus von 25 %. “Hier zeigt sich auch, dass Europa den ‘Lockdown’ konsequent umgesetzt hat”, habe Picard ergänzt. Nach wie vor dominierten US-Unternehmen das “Global Top 100”-Ranking, obwohl ihre Marktkapitalisierung ebenfalls deutlich gefallen sei. Bereits im sechsten Ranking-Jahr in Folge stamme mehr als die Hälfte der weltweit wertvollsten AG aus den USA – diesmal seien es 57 gewesen. Ihr Anteil an der Marktkapitalisierung der Top 100 sei mit rd. 61 % (rd. 13,1 Bio. Dollar) fast so hoch wie im Vorjahr (63 %). Summiere man die Marktkapitalisierung aller im Ranking vertretenen Unternehmen aus jeweils demselben Land, sei Saudi-Arabien der diesjährige Top-Aufsteiger. Das Land sei vom Vorjahresrang 17 auf Rang 3 im März 2020 geklettert. “Dies liegt vor allem am bisher größten Börsengang der Welt: dem von Saudi Aramco”, erkläre Picard. Wie im Vorjahr sei nur ein deutsches Unternehmen in den Top 100: der Walldorfer Softwarekonzern SAP. Dessen Börsenwert habe am 31.3.2020 136 Mrd. Dollar betragen (Vorjahr: 142 Mrd.).
Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft