Heft 41
Heft 41 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Freiberg
Pflicht zur erfolgreichen Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive im zweiten Anlauf I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 2305
Entscheidungen 2305
BGH: Haftungsvergleiche im sog. “Dieselskandal” 2305
KG: Einstweilige Verfügung gegen abberufenen Gesellschafter-Geschäftsführer – Selbstwiderlegung der Dringlichkeit 2305
OLG Karlsruhe: Ermittlung des Sinngehalts einer wettbewerbsrechtlich beanstandeten Werbeaussage (hier: GwG-Meldepflicht) 2305
Gesetzgebung 2305
BT/Ausschuss Landwirtschaft u. a./Antwort: Umsetzungsstand der EUDR 2305
Gehrlein
BB-Rechtsprechungsreport zur Unternehmensinsolvenz 2024/2025 – Teil II 2306
Entscheidungen
EuGH
Keine Entlastung eines Automobilherstellers von seiner Haftung für unzulässige Abschalteinrichtung wegen Vorliegen einer EG-Typgenehmigung 2317
Müller
BB-Kommentar 2323
Steuerrecht
Im Blickpunkt 2325
Entscheidungen 2325
OVG NRW: Verzicht Zuwendung NRW-Soforthilfe 2020 2325
FG Düsseldorf: Keine sachliche Verflechtung durch Vermietung von Dachflächen für Zwecke der Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen, wenn diesen bei einem Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt 2325
Hessisches FG: Grundsteuermessbetrag für einen Golfplatz im Außenbereich 2325
Sonstiges 2326
DStV: Fachgespräch zum Fremdbesitzverbot – Unabhängigkeit des Berufs muss Maßstab bleiben 2326
ESTV: Ergebnisse ESTV-Befragungen 2326
StMFH: Bau für neues Hochsicherheits-Rechenzentrum für Landesamt für Steuern beginnt 2326
Schmidt
Weitere Systembrüche im deutschen Einkommensteuerrecht? – eine kritische Analyse ausgewählter wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen des Beschlusspapiers der gemeinsamen Klausurtagung – Teil I 2327
Bilsdorfer
Stadt, Land, . . . – Konkurrenzen bei der Vollstreckung der Gewerbesteuer 2333
BFH
Zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des § 14c Abs. 2 UStG 2338
Indizwirkung des mit einem “OK-Vermerk” versehenen Sendeberichts bei der Übermittlung eines Schriftstücks per Telefax 2342
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 2344
Rechnungslegung 2344
GRI: Überarbeitung des GRI 201 2344
TNFD: Statusbericht zu den TNFD-Empfehlungen 2344
IASB: Lehrmaterialien zu den IFRS für KMU 2344
EFRAG: Übernahmeempfehlung zu IFRS 19 2344
EFRAG: Entwurf einer Übernahmeempfehlung zu Änderungen an IFRS 19 2344
EFRAG/DRSC: Zusammenfassung der öffentlichen Diskussion zur ESRS-Überarbeitung: 2344
DRSC: Ergebnisse der 43. FA FB-Sitzung – IFRS- und HGB-Bilanzierung latenter Steuern im Zuge der KSt-Reform 2344
DAI: Nach Überarbeitung der ESRS besteht weiter hoher Berichterstattungsaufwand bei Unternehmen 2345
DVFA: Forderung nach einer investorenorientierten Straffung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2345
Wirtschaftsprüfung 2345
IDW: Stellungnahme zur ESRS-Konsultation der EFRAG 2345
KfQK: Bericht über die Sitzung am 23.9.2025 2345
WPK: Fragen und Antworten zur Anwendung des Gesetzes zur Umsetzung der CSRD in Deutschland (Stand: 12.9.2025) 2345
Müller/Warnke
Vorschläge der EFRAG zur Änderung der zwölf ESRS aus Set 1 im Überblick 2346
FG Hessen
Hessisches FG: Eine Buchwertfortführung nach § 3 Abs. 2 S. 1 UmwStG ist auch dann möglich, wenn die gemeinen Werte die Buchwerte unterschreiten und die übergehenden Wirtschaftsgüter nicht im Betriebsvermögen der Personengesellschaft, aber im Betriebsvermögen der Gesellschafter verbleiben 2351
Roth
BB-Kommentar 2354
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 2355
Entscheidungen 2355
BAG: Tariflicher Einigungsstellenspruch – Teilanfechtung – Mitbestimmung des Betriebsrats bei Entlohnungsgrundsätzen – Tarifvorbehalt – Ermessensüberschreitung der Einigungsstelle – Zuleitungsgebot 2355
BAG: Klageänderung in der Revisionsinstanz – Anspruch auf Zinsen – Rechtsirrtum 2355
Schürgers/Hendricks
Das AGG im internationalen Privatrecht – Qualifizierung als Eingriffsnorm? 2356
BAG
“Digitaler” Zugang einer Gewerkschaft zum Betrieb 2361
Scharff
BB-Kommentar 2361
LAG Nürnberg
Konsultationsverfahren – rechtzeitige Einleitung – Wirksamkeit einer Kündigung 2362
Hotze
BB-Kommentar 2362
Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen – Präventionsverfahren 2364
Jesgarzewski
BB-Kommentar 2368
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise