EZB: Umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone vor Beginn des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 23.10.2013 erste Details zum „Comprehensive Assessment“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Bankenprüfung bei der insgesamt 124 Bankengruppen in der Eurozone geprüft werden, 24 davon sind deutsche. Diese Prüfung soll vor Beginn des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus, Single Supervisory Mechanism (SSM) genannt, imNovember 2014 abgeschlossen sein. Gemessen an der Bilanzsumme deckt das „Comprehensive Assessment“ damit rund 65 % des deutschen Bankensektors ab. Als Zielkapital für die Bilanzprüfung, die Teil des „Comprehensive Assessment“ sein wird, hat die EZB eine Mindestquote von 8 % Core-Tier-1-Kapital festgelegt. Dabei werden die ab 1.1.2014 geltenden Übergangsregeln berücksichtigt. „Das Comprehensive Assessment ist unverzichtbar für den Erfolg der künftigen europäischen Aufsicht“, sagte Dr. Elke König, Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). „Die Prüfung stellt sicher, dass vor dem Start der EZB-Aufsicht Transparenz herrscht, was etwaige Risiken und Lasten angeht. Daher muss auch hierbei Sorgfalt vor Schnelligkeit gehen.“ Sabine Lautenschläger, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, ergänzte: „Der Aufbau des einheitlichen Aufsichtsmechanismus mit der vorgeschalteten intensiven Bankenprüfung verlangt von den deutschen Banken und ihren Aufsehern enorme Anstrengungen. Ich bin überzeugt davon, dass sich der Kraftakt lohnt, denn wir bekommen mit dem SSM die Chance[,] aus allen Aufsichtskulturen der Eurozone das Beste herauszuholen.“ König und Lautenschläger wiesen zudem darauf hin, dass die deutschen Banken sich bereits intensiv auf das „Comprehensive Assessment“ vorbereiten. Das „Comprehensive Assessment“ wird voraussichtlich zwölf Monate dauern. Die Prüfung besteht aus drei Elementen: Erstens einer Risikoprüfung (Risk Assessment), sie ist vergleichbar mit dem bankaufsichtlichen Überprüfungsprozess in Deutschland und erstreckt sich auf alle wesentlichen Bankrisiken. Der zweite Schritt ist eine Bilanzprüfung (Balance Sheet Assessment), bei der es vor allemumdie Qualität der wesentlichen Aktiva und deren Bewertung geht. Sie umfasst aber auch die Bewertung von Kreditsicherheiten und die Angemessenheit der Risikovorsorge der Banken. Als drittes Element folgt in Abstimmung mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA (European Banking Authority) ein zukunftsgerichteter Stresstest, der die Widerstandsfähigkeit der Banken unter verschärften Umfeldbedingungen untersucht. Im November 2014 soll ein Gesamtergebnis aller Prüfungselemente veröffentlichtwerden. Beim„ComprehensiveAssessment“arbeitendienationalen Aufsichtsbehörden der Eurozone und die EZB eng zusammen. Sie werden zudem von unabhängigen Beratern und Prüfern unterstützt. Die Ba- FinunddieDeutscheBundesbankwerden–wiebei Werthaltigkeitsprüfungenüblich – auf die Expertise von externenWirtschaftsprüfern zurückgreifen.
(PM BaFin vom 23.10.2013)