02.01.2018
Nachrichten
EFRAG: Dezember-Update
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 20.12.2017 eine neue Ausgabe des EFRAG Updates veröffentlicht. In diesem sind die öffentlichen Diskussionen und getroffenen02.01.2018
Nachrichten
BaFin: Veröffentlichung einer Allgemeinverfügung zu Instrumenten des harten Kernkapitals bei Genossenschaftsbanken
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht, die regelt, inwiefern neu begebene Geschäftsanteile an Genossenschaftsbanken mit Erlaubnis02.01.2018
Nachrichten
IFRS: Veröffentlichung eines Leitfadens zur Bilanzierung von Finanzgarantien der Gruppe zur Einführung der IFRS für KMU
-tb- SME Implementation Group (SMEIG), die Gruppe zur Einführung der International Financial Reporting Standards für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS für KMU), hat am 14.12.2017 einen Leitfaden zur Bilanzierung von Finanzgarantien in Form eines Frage-und-Antwort-Dokuments veröffentlicht. Ein entsprechender Entwurf wurde im Juni 2017 vorgelegt. ...
DIE ERSTE SEITE
Schmidt:
Von “Zuverlässigkeit” zur “getreuen Darstellung” in der Rechnungslegung – Words, Words, mere Words?
WIRTSCHAFTSRECHT
Graf von Westphalen:
Digitale Charta – Erweiterung der europäischen Grundrechte für das digitale Zeitalter
Paul:
Der besondere Vertreter und die Gelatine
STEUERRECHT
Broer/Jarass:
Verfassungsfeste Erhebung der Grundsteuer mittels Grundsteuererklärung
Fleckenstein-Weiland/Stiehr:
BB-Rechtsprechungsreport Umsatzsteuer 2017
BILANZRECHT UND BETRIEBSWIRTSCHAFT
Lüdenbach/Freiberg:
Konzernabschluss bei unterjähriger Entstehung des Konzerns gemäß dem neuen IDW RS HFA 44 – eine kritische Würdigung
ARBEITSRECHT
Wernicke/Schneider:
Neue arbeitsrechtliche Herausforderungen bei konzernangehörigen Unternehmen in der Insolvenz – von der Entkonzernierung zur Rekonzernierung?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
Schmidt:
Von “Zuverlässigkeit” zur “getreuen Darstellung” in der Rechnungslegung – Words, Words, mere Words?
WIRTSCHAFTSRECHT
Graf von Westphalen:
Digitale Charta – Erweiterung der europäischen Grundrechte für das digitale Zeitalter
Paul:
Der besondere Vertreter und die Gelatine
STEUERRECHT
Broer/Jarass:
Verfassungsfeste Erhebung der Grundsteuer mittels Grundsteuererklärung
Fleckenstein-Weiland/Stiehr:
BB-Rechtsprechungsreport Umsatzsteuer 2017
BILANZRECHT UND BETRIEBSWIRTSCHAFT
Lüdenbach/Freiberg:
Konzernabschluss bei unterjähriger Entstehung des Konzerns gemäß dem neuen IDW RS HFA 44 – eine kritische Würdigung
ARBEITSRECHT
Wernicke/Schneider:
Neue arbeitsrechtliche Herausforderungen bei konzernangehörigen Unternehmen in der Insolvenz – von der Entkonzernierung zur Rekonzernierung?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
CB-EDITORIAL
Fladung:
Compliance der Zukunft im Koalitionsvertrag
CORPORATE COMPLIANCE
Gammisch:
Compliance Analytics – Datenzusammenführung und Nutzung für erfolgreiches Compliance-Management
Schenk/Steßl:
Zukunftssicherung der unternehmerischen Tätigkeit – über die Überwachungstätigkeit der Aufsichtsorgane
RISIKOANALYSE UND -IDENTIFIKATION
Dallmann/Busse:
Die aufsichtsbehördliche Praxis nach Geltung der EU Datenschutz-Grundverordnung
COMPLIANCE MANAGEMENT
Block/Teicke:
Die Compliance-Standards in deutschen Großunternehmen
Wenig:
Intelligentes Datenmanagement: Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden
HAFTUNG UND AUFSICHT
Werner:
Aktuelle Fragen der D & O-Versicherung
Wybitul/Brink:
Bußgelder und Schadensersatzansprüche nach der DSGVO – neue Compliance-Risiken? – Ein Interview
Timmermann:
Compliance-Organisation nach den neuen IDD Vorgaben Oder: Wer schuldet, der haftet auf neudeutsch – 1. Teil: Haftung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Fladung:
Compliance der Zukunft im Koalitionsvertrag
CORPORATE COMPLIANCE
Gammisch:
Compliance Analytics – Datenzusammenführung und Nutzung für erfolgreiches Compliance-Management
Schenk/Steßl:
Zukunftssicherung der unternehmerischen Tätigkeit – über die Überwachungstätigkeit der Aufsichtsorgane
RISIKOANALYSE UND -IDENTIFIKATION
Dallmann/Busse:
Die aufsichtsbehördliche Praxis nach Geltung der EU Datenschutz-Grundverordnung
COMPLIANCE MANAGEMENT
Block/Teicke:
Die Compliance-Standards in deutschen Großunternehmen
Wenig:
Intelligentes Datenmanagement: Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden
HAFTUNG UND AUFSICHT
Werner:
Aktuelle Fragen der D & O-Versicherung
Wybitul/Brink:
Bußgelder und Schadensersatzansprüche nach der DSGVO – neue Compliance-Risiken? – Ein Interview
Timmermann:
Compliance-Organisation nach den neuen IDD Vorgaben Oder: Wer schuldet, der haftet auf neudeutsch – 1. Teil: Haftung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Aden:
Maschinelle Sprachübersetzung und die globale Wirtschaftssprache der Zukunft
AUFSÄTZE
Van Alstine:
Risiken für deutsche Unternehmen bei Sicherungsrechten in den USA
Rothermel/Dahmen:
Schweigen ist Silber
Rübenstahl/Wittig:
Präventive Anordnung von Zwangsverwaltung und Vermögensbeschlagnahme zu Lasten ausländischer Unternehmen in Italien
LÄNDERREPORTE
Steinmetz/Molino Ortega:
Länderreport Spanien
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Aden:
Maschinelle Sprachübersetzung und die globale Wirtschaftssprache der Zukunft
AUFSÄTZE
Van Alstine:
Risiken für deutsche Unternehmen bei Sicherungsrechten in den USA
Rothermel/Dahmen:
Schweigen ist Silber
Rübenstahl/Wittig:
Präventive Anordnung von Zwangsverwaltung und Vermögensbeschlagnahme zu Lasten ausländischer Unternehmen in Italien
LÄNDERREPORTE
Steinmetz/Molino Ortega:
Länderreport Spanien
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Graf von Westphalen:
Ein zu ehrgeiziges Ziel?
AUFSÄTZE
Steinrötter:
Feuertaufe für die EU-Datenschutz-Grundverordnung – und das Kartellrecht steht Pate
Sujecki:
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur EuGVVO im Jahr 2017
Brauneck:
Erlauben die Europäischen Verträge einen Europäischen Währungsfonds und einen Europäischen Finanzminister?
Palzer:
Nur ein Luxusproblem? – Drittplattformverbote im selektiven Vertrieb auf dem Prüfstand des EuGH
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Graf von Westphalen:
Ein zu ehrgeiziges Ziel?
AUFSÄTZE
Steinrötter:
Feuertaufe für die EU-Datenschutz-Grundverordnung – und das Kartellrecht steht Pate
Sujecki:
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur EuGVVO im Jahr 2017
Brauneck:
Erlauben die Europäischen Verträge einen Europäischen Währungsfonds und einen Europäischen Finanzminister?
Palzer:
Nur ein Luxusproblem? – Drittplattformverbote im selektiven Vertrieb auf dem Prüfstand des EuGH
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Bausback:
Prozesse (nicht nur) um Finanzinstrumente: Spricht Justitia in Deutschland auch Englisch?
AUFSÄTZE
Beicke/Ertl/Stoltz Artavia:
Datenschutzrechtliche Besonderheiten im Rahmen des Asset Management unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der EU-DSGVO
Hörauf:
Rechtsnatur der Variation Margin
Bünning:
Islamic Finance bei Immobilientransaktionen zwischen Zinsverbot und Leverage
Lotz/Flunker/Kien:
Zusätzliche aufsichtsrechtliche Herausforderungen beim Umgang mit notleidenden Krediten (Non-Performing Loans – NPL) – Update zu RdF 2017, 195ff.
Hensel:
Besteuerung der – ausländischen – Kapitalmaßnahmen unter dem Regime der Abgeltungsteuer: eine unendliche Geschichte
Behnes:
Haftung der Verwahrstellen bei Cum/Cum-Transaktionen nach dem BMF-Schreiben vom 17.7.2017
Strohm:
RdF-Rechtsprechungsreport zu 2017 veröffentlichten BFH-Urteilen zur Abgeltungsteuer
Zubrod:
IFRS 15 – Umsetzungsherausforderungen für die Asset-Management-Branche
Anzinger:
Bilanzierung und Betriebsausgabenabzug bei Genussrechten und stillen Beteiligungen
Meurer:
Eigenkapital und Fremdkapital in der stillen Gesellschaft am Beispiel von Kreditinstituten
Bianchi/Wettstein:
RdF-Länderreport Schweiz: Aktuelle Entwicklungen im Aufsichts-, Zivil-, Bilanz- und Steuerrecht für den Kapitalmarkt
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Bausback:
Prozesse (nicht nur) um Finanzinstrumente: Spricht Justitia in Deutschland auch Englisch?
AUFSÄTZE
Beicke/Ertl/Stoltz Artavia:
Datenschutzrechtliche Besonderheiten im Rahmen des Asset Management unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der EU-DSGVO
Hörauf:
Rechtsnatur der Variation Margin
Bünning:
Islamic Finance bei Immobilientransaktionen zwischen Zinsverbot und Leverage
Lotz/Flunker/Kien:
Zusätzliche aufsichtsrechtliche Herausforderungen beim Umgang mit notleidenden Krediten (Non-Performing Loans – NPL) – Update zu RdF 2017, 195ff.
Hensel:
Besteuerung der – ausländischen – Kapitalmaßnahmen unter dem Regime der Abgeltungsteuer: eine unendliche Geschichte
Behnes:
Haftung der Verwahrstellen bei Cum/Cum-Transaktionen nach dem BMF-Schreiben vom 17.7.2017
Strohm:
RdF-Rechtsprechungsreport zu 2017 veröffentlichten BFH-Urteilen zur Abgeltungsteuer
Zubrod:
IFRS 15 – Umsetzungsherausforderungen für die Asset-Management-Branche
Anzinger:
Bilanzierung und Betriebsausgabenabzug bei Genussrechten und stillen Beteiligungen
Meurer:
Eigenkapital und Fremdkapital in der stillen Gesellschaft am Beispiel von Kreditinstituten
Bianchi/Wettstein:
RdF-Länderreport Schweiz: Aktuelle Entwicklungen im Aufsichts-, Zivil-, Bilanz- und Steuerrecht für den Kapitalmarkt
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Reppelmund:
Abmahnmissbrauch erfordert Gesetzesänderung
BEITRÄGE
Köhler:
Behördliche Durchsetzung des Lauterkeitsrechts – eine Aufgabe für das Bundeskartellamt?
Schrader:
Verkehrsdurchsetzung als Tat- oder Rechtsfrage
Meinhardt:
Der Drops ist gelutscht – und jetzt? Überlegungen zum Umgang mit der jüngeren BGH-Rechtsprechung zu Beseitigungspflichten des Unterlassungsschuldners in der Praxis
Heil:
Einheitliche Einwilligungserklärung für mehrere Werbekanäle?
Ott:
Die Hemmung der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Reppelmund:
Abmahnmissbrauch erfordert Gesetzesänderung
BEITRÄGE
Köhler:
Behördliche Durchsetzung des Lauterkeitsrechts – eine Aufgabe für das Bundeskartellamt?
Schrader:
Verkehrsdurchsetzung als Tat- oder Rechtsfrage
Meinhardt:
Der Drops ist gelutscht – und jetzt? Überlegungen zum Umgang mit der jüngeren BGH-Rechtsprechung zu Beseitigungspflichten des Unterlassungsschuldners in der Praxis
Heil:
Einheitliche Einwilligungserklärung für mehrere Werbekanäle?
Ott:
Die Hemmung der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
PROLOG
Bausback:
Elektromobilität: Zukunftstechnologie auch im Miet- und Wohnungseigentumsrecht noch besser fördern!
AUFSÄTZE
Dastis/Klindt:
Technical Compliance
Siegert:
Internetvertrieb von Neufahrzeugen nach dem Coty-Urteil des EuGH
Reibach:
Datenschutzregulierung des Internet of Cars in der EU
Prütting:
Gespeicherte Daten im Fahrzeug als Beweis im Zivil- und Strafprozess
Lehner:
Der rechtliche Rahmen der Elektromobilität
Du/Werner:
Contracts, Warranty and Product Liability in the Chinese Automotive Industry
Mönning/Mönning:
Europäische Restrukturierungsrichtlinie: Entschuldung versus Gläubigerbefriedigung
Wagner/Derer:
Risiken der Digitalisierung in der deutschen Automobilindustrie
ANMERKUNG
Brtka:
Die Anwendung der Reparaturklausel auf Kraftfahrzeugfelgen im europäischen Designrecht
PANORAMA
Panorama
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Bausback:
Elektromobilität: Zukunftstechnologie auch im Miet- und Wohnungseigentumsrecht noch besser fördern!
AUFSÄTZE
Dastis/Klindt:
Technical Compliance
Siegert:
Internetvertrieb von Neufahrzeugen nach dem Coty-Urteil des EuGH
Reibach:
Datenschutzregulierung des Internet of Cars in der EU
Prütting:
Gespeicherte Daten im Fahrzeug als Beweis im Zivil- und Strafprozess
Lehner:
Der rechtliche Rahmen der Elektromobilität
Du/Werner:
Contracts, Warranty and Product Liability in the Chinese Automotive Industry
Mönning/Mönning:
Europäische Restrukturierungsrichtlinie: Entschuldung versus Gläubigerbefriedigung
Wagner/Derer:
Risiken der Digitalisierung in der deutschen Automobilindustrie
ANMERKUNG
Brtka:
Die Anwendung der Reparaturklausel auf Kraftfahrzeugfelgen im europäischen Designrecht
PANORAMA
Panorama
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Steinrötter:
Smarte Roboter in Richterrobe?
Dannhorn:
Das Bändigen der hohen See oder: Gedanken zur IT-gestützten Risikoanalyse rechtlicher Fragestellungen
Sowa:
Wo Robot draufsteht, ist nicht immer Robot drin
Otto:
Gestatten: Das US-amerikanische Standortsattraktivitätssteigerungsrecht
Otto:
Die Vermessung des Blocksbergs
Otto:
Von Moses, Osmose und Morsen: Wie das Teilen in Wahrheit vereint
Schuska:
Umsatzsteuerliche Fragen der Sharing Economy
Birnbach:
Traditionelle Perfektion vs. Fail Fast, Fail Early – Disruptive Innovation und Retail Banking?
Berstein:
Face the Coopetition – der Kooperationsrahmen von Retail Banking und FinTech-Unternehmen im Lichte der PSD 2 Direktive
Birnbach:
The Legal Drive
Ebert/Schirmer:
Der Legal Tech Grand Prix – Wo Studenten nicht auf der Strecke bleiben dürfen
Otto/Tkachenko:
Das digitale Zeitalter bietet Chancen smarterer Gesetzgebung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
Smarte Roboter in Richterrobe?
Dannhorn:
Das Bändigen der hohen See oder: Gedanken zur IT-gestützten Risikoanalyse rechtlicher Fragestellungen
Sowa:
Wo Robot draufsteht, ist nicht immer Robot drin
Otto:
Gestatten: Das US-amerikanische Standortsattraktivitätssteigerungsrecht
Otto:
Die Vermessung des Blocksbergs
Otto:
Von Moses, Osmose und Morsen: Wie das Teilen in Wahrheit vereint
Schuska:
Umsatzsteuerliche Fragen der Sharing Economy
Birnbach:
Traditionelle Perfektion vs. Fail Fast, Fail Early – Disruptive Innovation und Retail Banking?
Berstein:
Face the Coopetition – der Kooperationsrahmen von Retail Banking und FinTech-Unternehmen im Lichte der PSD 2 Direktive
Birnbach:
The Legal Drive
Ebert/Schirmer:
Der Legal Tech Grand Prix – Wo Studenten nicht auf der Strecke bleiben dürfen
Otto/Tkachenko:
Das digitale Zeitalter bietet Chancen smarterer Gesetzgebung
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
EDITORIAL
Kramer:
DSGVO – was fehlt noch?
DATENSCHUTZ IM FOKUS:
Rosenthal:
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Benedikt:
Die geplante ePrivacy-Verordnung und ihr Verhältnis zur DSGVO und zum Telemediengesetz
Grentzer:
DSGVO in der Personalabteilung: Wo kann der Datenschutzbeauftragte den Personaler unterstützen?
FRAGEN AUS DER PRAXIS:
Kramer:
Wie lange muss ein Dialogmarketingdienstleister Löschprotokolle zum Nachweis aufbewahren?
AKTUELLES AUS DEN AUFSICHTSBEHÖRDEN:
Kramer:
IT-Administrator darf Datenschutzbeauftragter sein
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Kramer:
DSGVO – was fehlt noch?
DATENSCHUTZ IM FOKUS:
Rosenthal:
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Benedikt:
Die geplante ePrivacy-Verordnung und ihr Verhältnis zur DSGVO und zum Telemediengesetz
Grentzer:
DSGVO in der Personalabteilung: Wo kann der Datenschutzbeauftragte den Personaler unterstützen?
FRAGEN AUS DER PRAXIS:
Kramer:
Wie lange muss ein Dialogmarketingdienstleister Löschprotokolle zum Nachweis aufbewahren?
AKTUELLES AUS DEN AUFSICHTSBEHÖRDEN:
Kramer:
IT-Administrator darf Datenschutzbeauftragter sein
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Editorial
Brink:
Clash of Cultures – Medienfreiheit vs. Datenschutz?
Aufsätze
Meyer/Rempe:
Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2017
Deusch/Eggendorfer:
Penetrationstest bei Auftragsverarbeitung
Louven:
Datenzugangsverhältnis, FRAND und Wettbewerbsrecht
Degenhart:
Rundfunkrecht in der Entwicklung (Teil 2)
Thiele:
Länderreport Österreich
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Brink:
Clash of Cultures – Medienfreiheit vs. Datenschutz?
Aufsätze
Meyer/Rempe:
Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2017
Deusch/Eggendorfer:
Penetrationstest bei Auftragsverarbeitung
Louven:
Datenzugangsverhältnis, FRAND und Wettbewerbsrecht
Degenhart:
Rundfunkrecht in der Entwicklung (Teil 2)
Thiele:
Länderreport Österreich
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Mann:
Grobkörniger Sand im Getriebe des „Smart Meter“-Rollouts
Scholtka/Keller-Herder/Meyer:
Systemsicherheit in der Energiewende
Schreiber:
Das Energiewirtschaftsrecht im Jahr 2017
Weise/Voß/Schüttke:
Technische Regelwerke und ihre rechtliche Relevanz am Beispiel der VDE-Anwendungsregel zur Kaskade
Neumann:
Bericht über netzwirtschaftsrechtliche Literatur
N&R Beilage 1/2018
Neumann/Sickmann:
Schaffung eines rechtlich abgesicherten Anspruchs auf einen Zugang zum schnellen Internet
Aktuelles Heft in R&W Online lesen...
EDITORIAL
Krüper:
Rechtsanwendungsungleichheit im Bundesstaat
AUFSÄTZE
Dünchheim:
Schwarze Lotteriewetten – Ein synthetisches Glücksspielprodukt und dessen rechtliche Determinanten
Schmittmann:
Update: Besteuerung von Umsätzen und Gewinnen aus Glücks- und Geschicklichkeitsspielen 2017
Peren:
Zertifizierungen im Glücksspielwesen – ordnungspolitische Voraussetzungen
Kalke/Schütze:
Evaluation des Sozialkonzeptes einer Lotteriegesellschaft: Methodik und ausgewählte Ergebnisse
Güldner:
Das Glücksspielrecht Singapurs
Scheyhing:
Lootboxen in Videospielen als separates Glücksspiel
Schippel:
Virtual Sports in der Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages
SONDERBEILAGE
Vetter:
„Steuerflucht als Geschäftsmodell – Illegales Glücksspiel untergräbt das Gemeinwohl“
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Krüper:
Rechtsanwendungsungleichheit im Bundesstaat
AUFSÄTZE
Dünchheim:
Schwarze Lotteriewetten – Ein synthetisches Glücksspielprodukt und dessen rechtliche Determinanten
Schmittmann:
Update: Besteuerung von Umsätzen und Gewinnen aus Glücks- und Geschicklichkeitsspielen 2017
Peren:
Zertifizierungen im Glücksspielwesen – ordnungspolitische Voraussetzungen
Kalke/Schütze:
Evaluation des Sozialkonzeptes einer Lotteriegesellschaft: Methodik und ausgewählte Ergebnisse
Güldner:
Das Glücksspielrecht Singapurs
Scheyhing:
Lootboxen in Videospielen als separates Glücksspiel
Schippel:
Virtual Sports in der Bewertung des Glücksspielstaatsvertrages
SONDERBEILAGE
Vetter:
„Steuerflucht als Geschäftsmodell – Illegales Glücksspiel untergräbt das Gemeinwohl“
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
AUFSÄTZE:
Waschbusch/Kakuk/Schuster/Stefanova:
Der Umgang mit bilanziellen Unregelmäßigkeiten aus Sicht der Unternehmen und der Wirtschaftsprüfer
Bruschke:
Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden nach § 172 AO
Dölker:
Investitionen in den Visegrád-Staaten aus steuerlicher Sicht – Teil II Ungarn
Lutz:
Die wertpapiergebundene beitragsorientierte betriebliche Pensionszusage
Jost:
Selbstständig als Steuerberater
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Mülbert:
Rechtsschutzlücken bei Short Seller-Attacken – und wenn ja, welche?
ABHANDLUNGEN
Strohn:
Rechtsschutzlücken bei Short Seller-Attacken – und wenn ja, welche?
Hennemann:
Einfluss und Kontrolle in der Kommanditgesellschaft auf Aktien
Fehrenbach:
Wege und Irrwege zur Vereinsklassenabgrenzung
LITERATUR
Baum:
Martin Oppitz, Kapitalmarktaufsicht
Kiem:
Dirk Zuhorn, Grenzüberschreitende Verschmelzungen zwishen deutschen und englischen börsennotierten Aktiengesellschaften – ein Harmonisierungserfolg?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
Mülbert:
Rechtsschutzlücken bei Short Seller-Attacken – und wenn ja, welche?
ABHANDLUNGEN
Strohn:
Rechtsschutzlücken bei Short Seller-Attacken – und wenn ja, welche?
Hennemann:
Einfluss und Kontrolle in der Kommanditgesellschaft auf Aktien
Fehrenbach:
Wege und Irrwege zur Vereinsklassenabgrenzung
LITERATUR
Baum:
Martin Oppitz, Kapitalmarktaufsicht
Kiem:
Dirk Zuhorn, Grenzüberschreitende Verschmelzungen zwishen deutschen und englischen börsennotierten Aktiengesellschaften – ein Harmonisierungserfolg?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
ABHANDLUNG
Caillet:
Legal Tools for Drought Management in the US State of California
Hinze/Freidank:
Kritische Analyse möglicher Ausgestaltungen der nichtfinanziellen Erklärung vor dem Hintergrund des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
Mayer:
§ 13b BauGB – Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit einer jungen Rechtsnorm
Peterson/Roltsch:
Einspeisetarife vs. Ausschreibungen – Chancen und Risiken der EEG Reform 2017
MEINUNG
Schwarze:
Licht und Schatten: Was verspricht und was bringt der neue Koalitionsvertrag in der Klima- und Energiepolitik?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Caillet:
Legal Tools for Drought Management in the US State of California
Hinze/Freidank:
Kritische Analyse möglicher Ausgestaltungen der nichtfinanziellen Erklärung vor dem Hintergrund des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
Mayer:
§ 13b BauGB – Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit einer jungen Rechtsnorm
Peterson/Roltsch:
Einspeisetarife vs. Ausschreibungen – Chancen und Risiken der EEG Reform 2017
MEINUNG
Schwarze:
Licht und Schatten: Was verspricht und was bringt der neue Koalitionsvertrag in der Klima- und Energiepolitik?
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
EDITORIAL
Sosnitza:
Lebensmittel zwischen Kontrolle und Transparenz
ABHANDLUNGEN
Meisterernst/Gebhart/Rothe-Dietrich:
Wo ein Wille ist, ist auch ein Irrweg – zur nationalen Festsetzung von Höchstmengen für Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Scherzberg/Garbe:
Das Recht der Lebensmittelsicherheit
STELLUNGNAHMEN UND BERICHTE
Kraus:
Anforderungen an die Verwendung von Phosphaten in rohen Fleischdrehspießen
Martell:
Lebensmittelrecht weltweit
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Sosnitza:
Lebensmittel zwischen Kontrolle und Transparenz
ABHANDLUNGEN
Meisterernst/Gebhart/Rothe-Dietrich:
Wo ein Wille ist, ist auch ein Irrweg – zur nationalen Festsetzung von Höchstmengen für Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Scherzberg/Garbe:
Das Recht der Lebensmittelsicherheit
STELLUNGNAHMEN UND BERICHTE
Kraus:
Anforderungen an die Verwendung von Phosphaten in rohen Fleischdrehspießen
Martell:
Lebensmittelrecht weltweit
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
ABHANDLUNGEN
Stürner:
Wie kann der Zugang zu ausländischem Recht in Zivilverfahren verbessert werden?
Garau Sobrino:
Welches Internationale Privatrecht wollen wir im 21. Jahrhundert?
Lüttringhaus:
Das internationale Datenprivatrecht: Baustein des Wirtschaftskollisionsrechts des 21. Jahrhunderts
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Stürner:
Wie kann der Zugang zu ausländischem Recht in Zivilverfahren verbessert werden?
Garau Sobrino:
Welches Internationale Privatrecht wollen wir im 21. Jahrhundert?
Lüttringhaus:
Das internationale Datenprivatrecht: Baustein des Wirtschaftskollisionsrechts des 21. Jahrhunderts
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Editorial
Haase:
Immaterialgüterrechtlicher Schutz von dreidimensionalen Formen
Aufsätze
Groß:
AGB 4.0: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen autonomer Vertragsschlüsse
Pieper:
Künstliche Intelligenz: Im Spannungsfeld von Recht und Technik
Jülicher/Röttgen:
Bots im Kontext von Wirtschaftsrecht und Cybercrime
Kirchner:
Big Data Management: Die Haftung des Big Data-Anwenders für Datenfehler (Vertragsrecht – Teil 1)
Kipker/Harner/Müller:
Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik
Loh:
Verantwortung und Roboterethik – ein kleiner Überblick – Teil 2
Rezensionen
Louven:
Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Innovationen im Recht, Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung
Report
Gesmann-Nuissl:
Rechtsprechungsreport Innovations- und Technikrecht
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...
Haase:
Immaterialgüterrechtlicher Schutz von dreidimensionalen Formen
Aufsätze
Groß:
AGB 4.0: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen autonomer Vertragsschlüsse
Pieper:
Künstliche Intelligenz: Im Spannungsfeld von Recht und Technik
Jülicher/Röttgen:
Bots im Kontext von Wirtschaftsrecht und Cybercrime
Kirchner:
Big Data Management: Die Haftung des Big Data-Anwenders für Datenfehler (Vertragsrecht – Teil 1)
Kipker/Harner/Müller:
Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik
Loh:
Verantwortung und Roboterethik – ein kleiner Überblick – Teil 2
Rezensionen
Louven:
Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Innovationen im Recht, Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung
Report
Gesmann-Nuissl:
Rechtsprechungsreport Innovations- und Technikrecht
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen...